Auf der Bezirkseinzelmeisterschaft im Ludwigshafener Südweststadion konnte das diesmal recht kleine Team der TG 04 viele Erfolge feiern. Im ersten Freiluftbewerb des Jahres konnten viele ihre Bestleistungen deutlich verbessern.
Übungsleiter Christopher Wolf trat beim Speerwurf der Männer an, warf dort den Speer auf starke 42,80m und übertraf seine alte Bestleistung um drei Meter, womit er sich den Bronzerang sicherte.
Andreas Niedenbrück bestritt fünf Disziplinen bei der Jugend A. Im Hochsprung verbesserte er sich auf 1,81m und kam auf den zweiten Platz. Der Lauf über 110m Hürden verlief nicht optimal, mit vier umgeworfenen und vier weiteren berührten Hürden reichte es nur für eine Zeit von 16.16 Sekunden. Mangels Teilnehmern war dies trotzdem der Sieg. Im Weitsprung hingegen lief es viel besser, als erwartet. Mit der Verbesserung der Bestleistung auf 6,66m im letzten Versuch gewann er den Wettkampf mit einer Weite, die im letzten Jahr Pfalz-Bestleistung der Jugend A gewesen wäre. Im Diskuswurf gewann er ebenfalls als einziger Teilnehmer mit einer Weite und Verbesserung auf 31,40m den Bezirkstitel. In der fünften Disziplin des Tages, dem 200m Lauf schaffte er mit letzter Kraft den dritten Platz mit einer Verbesserung auf 23,67s.
Viel Pech hatte Isabel Höppchen bei der Jugend B. Zum ersten Mal standen nicht mehr die 80m, sondern die 100m Hürden auf dem Programm. Für die Dritte der Bestenliste im Hürdensprint eigentlich kein Problem, aber dennoch wollte es nicht funktionieren und sie stürzte über die drittletzte Hürde vor dem Ziel. Glücklicherweise erlitt sie dabei keine schwereren Verletzungen, sodass sie kurze Zeit später ihren 100m Vorlauf mit sehr starken 13,61s gewinnen konnte. Auf die Finalteilnahme verzichtete sie aus Zeitgründen, ein Podestplatz dort wäre es sicherlich geworden.
Oliver Höppchen hingegen erwischte ein Traumlauf über die 60m Hürden der Schüler M 13. Mit 11,28 s wurde er nur knapp geschlagen und konnte sich über die Silbermedaille freuen. Im Sprint über 75m verbesserte er sich leicht auf 11,70s und wurde Fünfter. Auch im Weitsprung verbesserte er sich weiter. Mit 4,35m kam er wieder auf den fünften Platz.
Zum ersten Mal über die Hürden lief Alina Böhm (W 13). Zwar wurde sie nur Fünfte in einem Lauf mit sehr hohem Niveau, die Zeit von 11,47s ist jedoch ein starker Einstand. Weiter auftrumpfen konnte sie im Weitsprung. Zum dritten Mal in Folge verbesserte sie ihre Bestleistung, jetzt auf 4,73m. Die neu eingeführte Qualifikationsnorm für die Pfalzmeisterschaft der B-Schüler erfüllte sie somit locker, was mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Anschließend hatte sie aber mit Schmerzen zu kämpfen, sodass sie nach einem 75m Vorlauf in 11,25s auf die Finalteilnahme und auf den Hochsprung verzichtete.
Für Christina Niedenbrück liefen die 75m Sprints super. Im Vorlauf lief sie 11,03s und erreichte erstmals das Finale, in welchem sie mit 11,14s Fünfte wurde. Im Weitsprung übersprang sie zum ersten Mal im Wettkampf 4m und kam mit 4,18m auf den achten Rang.
Um der C-Schülerin Lisa Thurau die Möglichkeit zu geben mehr Wettkämpfe bestreiten zu können, schließlich sind die C-Schüler Wettbewerbe spärlich gesät, startete sie als 11jährige bei den W 12 beim Weitsprung, wo sie das Feld aufmischen konnte. Mit sehr starken 4,36m erreichte sie den Endkampf und wurde am Ende in einer Konkurrenz von insgesamt 16 Starterinnen, die alle ein Jahr älter sind, Vierte. Weiter sollte sie noch bei den W 12 erstmalig im 75m Sprint starten. Aufgrund organisatorischer Fehler stand sie jedoch nicht auf der Startliste der W 12 und musste somit sogar bei den W 13 mitlaufen. Das tat sie aber mit Bravour und mit einer sehr guten Zeit von 11,24sec. Leider schaffte das Wettkampfbüro es nicht, sie zu den W 12 zu werten, sodass sie auch für den Endlauf der W 13 eingeteilt wurde. Dort lief sie 11,30s. Im Endlauf der W 12 wäre sie mit ihren Leistungen vielleicht auf das Podest geklettert. An diesen Tag konnte sie wieder einmal zeigen, welches Talent in ihr steckt.
Thomas Gerber nahm zum ersten Mal an einer Meisterschaft teil. Bei den M 12 im 75m Sprint lief er im Vorlauf 12,66s und wurde im Endlauf Siebter. Dies war auch gleichzeitig seine Platzierung im Weitsprung, wo er 3,60m sprang.