Zwanzig Jahre nach der Fertigstellung der Kunststofflaufbahn im Waldstadion war ein hauptsächlich durch Umwelteinflüsse verursachter hoher Verschmutzungsgrad erreicht. Dadurch waren ein Großteil der Bahnmarkierungen, insbesondere die ca. 1400 farbigen Markierungen für die Hürdenabstände der verschiedenen Altersklassen, nicht mehr sichtbar. So war ein ordnungsgemäßer Ablauf von Leichtathletikveranstaltungen nicht mehr möglich.
Aus 17 Düsen sprühte zunächst ein Spezialfahrzeug mit einem Wasserdruck von 120 bar auf den Kunststoffbelag und weichte so den Schmutz auf (Bild 1).
Hinten am Fahrzeug waren dann weitere 34 Düsen in Bodennähe in einem Schutzkasten im Einsatz, um den Schmutz aus den Poren des Belages herauszuwaschen. Gleichzeitig wurde das Schmutzwasser aufgesaugt und in einem Behälter gesammelt (Bild 2 und Bild 3). Fast drei Tage dauerten die Reinigungsarbeiten an der ca. 4000 Quadratmeter großen Fläche durch den 1-Mann-Betrieb.
Zwei weitere Tage waren erforderlich, um die o.g. Markierungen zu zeichnen (Bild 4, 5, 6).
Nach der erstmaligen Reinigung des Kunststoffbelages der 400-m-Laufbahn, der beiden Halbkreise sowie der Anlaufbahn für Weit- und Dreisprung wurde nun sehr deutlich, dass der rote Kunststoffbelag, der beim Neubau ca. 2 – 3 mm stark war, weitgehends abgetragen ist.
Sichtbar wurde dadurch das schwarze Gummigranulat (aus Autoreifen hergestellt), das in einer Stärke von ca. 10 mm den Unterbau für den Kunststoff bildet.
Zur Vermeidung weiterer Schäden ist das Auftragen eines neuen Kunststoffbelages dringend erforderlich.
In einem ersten Schritt konnte wenigstens die Anlaufbahn für den Weit- bzw. Dreisprung mit einem neuen Belag versehen werden (Bild 7). Dabei wurde zunächst das rote Kunststoffgranulat mit einem Bindemittel gemischt und dann mit einer Spritzpistole auf den vorhandenen Belag aufgetragen.
- Süddeutsche Leichtathletik Hallenmeisterschaften
- Rheinland-Pfalzmeisterschaften der Leichtathletik in Ludwigshafen
- Pfalzmeisterschaften der Leichtathletik in der Halle in Ludwigshafen
- Saisonabschluß 2024
- Leichtathletik – Bilanz 2024
- Kinder-Leichtathletik-Meeting Frankenthal
- Starker Auftritt der Sportler der TG 04 Limburgerhof
- David Wojta gewinnt die Königsdisziplin Zehnkampf bei den Pfalzmehrkampfmeisterschaften in der Klasse U18
- Alina Böhm erneut unter den besten 7-Kämpferinnen platziert
- Gute Leistungen in der heißen Abendsonne
- David Wojta vertritt die Farben der TG 04 Limburgerhof bei den Süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten im badischen Walldorf
- Pfalzmeisterschaften der Leichtathletik – Tolle Ergebnisse für Athletinnen und Athleten der TG04
- TG 04 Nachwuchs beim Pfingstsportfest auf den Spuren der „Großen“
- 32. Nationale Pfingstmehrkämpfe der TG 04 im Waldstadion
- Alina Böhm weiter in der Erfolgsspur