Logo
TG 04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik

Hauptmenü

  • Startseite
  • Termine
  • Aktuell
  • Ansprechpartner
  • Trainingszeiten
  • Vereinsbestenliste
  • Vereinsrekorde
  • Ewige Pfalzbestenliste

Berichte / Presse

  • Berichte
  • Presse
  • Bilder

Sportfeste/-stätten

  • Sportfeste
  • Sportstätten
  • Anfahrt und Lageplan
  • Stadionrekorde
  • Helfer

Sonstiges

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AusschreibungenErgebnislisten
  • Pfingsten Mehrkaempfe 2022
  • Noch keine Ergebnislisten in diesem Jahr vorhanden.

Neueste Nachrichten

  • 30. traditionelle Pfingstmehrkämpfe
  • Gute Leistungen im Mehrkampf der männlichen Jugend U16
  • Vier Starts – Vier Titel
  • Nachwuchsleichtathleten trotzen dem Wetter
  • Ausschreibung 30. Pfingst-Mehrkämpfe 2022

Die nächsten Termine

So 05. Juni 2022
30. Pfingst-Mehrkämpfe 2022
Mo 06. Juni 2022
30. Pfingst-Mehrkämpfe 2022

30. traditionelle Pfingstmehrkämpfe

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:10

Am Pfingstsonntag- und -montag ist es endlich soweit! Nachdem das 30. Jubiläum aufgrund von Corona zweimal abgesagt werden musste, werden die Leichtathleten der TG 04 Limburgerhof am 5. und 6. Juni die traditionellen nationalen Pfingstmehrkämpfe im Waldstadion ausrichten. Ausgeschrieben sind Zehnkämpfe für die männliche Jugend U18 bis U20 sowie für die Männer. In den weiblichen Klassen wird ein Siebenkampf für die U18, U20 und die Frauen stattfinden. Der Neunkampf der männlichen Jugend U16 sowie der Siebenkampf der weiblichen Jugend U16 werden als Pfalzmeisterschaften gewertet. Für alle Mehrkämpfe wird auch eine Mannschaftswertung durchgeführt. Für die männliche Jugend in den Wettkampfklassen der U18 und U20 kann zusätzlich ein Fünfkampf angeboten werden.

Abteilungsleiter Wolfgang Gerlinger hofft auf eine hohe Teilnehmerzahl aus ganz Deutschland. Die Wettkämpfe beginnen an beiden Tagen um 10:00 Uhr und dauern bis ca. 16:00 Uhr. Näheres kann der Ausschreibung auf der Internetseite der Leichtathleten der TG 04 Limburgerhof unter www.tg04-leichtathletik.net entnommen werden.

Damit unser eigener Nachwuchs auch Wettkampfluft schnuppern kann, wird die Leichtathletikabteilung der TG 04 Limburgerhof bei diesem 30. Jubiläum zusätzlich zu den genannten Wettkämpfen am Pfingstmontag vereinsintern auch Mehrkämpfe für die jüngeren Klassen anbieten. (Amtsblatt 19.05.2022)

Gute Leistungen im Mehrkampf der männlichen Jugend U16

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 16. Mai 2022 18:43

Beim Mehrkampf der Jugend U16 in Bad Schönborn traten am Samstag Thorkel Courtois und Leon Loren an. Im Dreikampf lieferten sich die beiden eine enges Rennen, das Leon denkbar knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Thorkel für sich entschied. Ausschlaggebend war der bessere Wert im Kugelstoßen. Leon belegte mit 1245 Punkten Platz 6 vor Thorkel mit einem Punkt weniger auf Rang 7. Beim Hochsprung zum Vierkampf verletzte sich Leon leicht, so dass er den Wettkampf nicht beenden konnte. Hier überquerte Thorkel in seinem ersten Hochsprung Wettkampf respektable 1,40m und konnte sich über einen guten 6. Platz und 1671 Punkte freuen.

Hansjörg Richter

Vier Starts – Vier Titel

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 16. Mai 2022 18:42

Alina Böhm erfolgreichste Athletin bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten

Bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten in Zweibrücken ging Alina Böhm am Sonntag in vier Disziplinen an den Start. Im Weitsprung sprang sie zum Saisonstart gute 5,58m weit und siegte klar vor der Lokalmatadorin Christine Port. Im 100m Lauf blieb sie bei starkem Gegenwind als einzige Athletin unter der 13 Sekunden - Grenze und gewann mit rund 3 Zehntel Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Auch der Hochsprung ging glatt an die Mehrkämpferin aus Limburgerhof. Hier siegte sie mit einer Höhe von 1,58m. Im abschließenden 200m Lauf betrug der Gegenwind auf der Zielgeraden 2,7m/s, dennoch konnte sie auch hier als einzige Athletin unter 26 Sekunden bleiben und siegte in starken 25,96 sec. Sie scheint damit gut gerüstet, wenn sie in 10 Tagen in Duisburg bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften an den Start geht. Dort möchte sie in ihren beiden besten Disziplinen, dem Weitsprung und dem 100m Hürdenlauf eine möglichst gute Leistung erreichen.

Hansjörg Richter

Nachwuchsleichtathleten trotzen dem Wetter

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2022 10:09

Am 30.04.2022 wagte sich unser Leichtathletiknachwuchs der U10 und U12 nach Bad Dürkheim zum 27. Leichtathletikmeeting. Sie trotzten den widrigen Wetterbedingungen, um endlich nach der langen Corona Pause an einem Wettkampf teilnehmen zu können. Nach nur sehr kurzer Trainingszeit erkämpften sich Henning Allwißner, Luise Graf, Adrien Mazuir, Liam O’Donnel, Niklas Phieler, Louisa Rau, Marius Rau, Santiago Solomon im Hoch-Weitsprung den 8. Platz und im Stoßen den 9. Platz. Die beste Leistung gelang im Teambiathlon mit dem 5. Platz. In der Gesamtwertung landete die U10 auf dem 10. Platz. Die teilnehmenden 13 Mannschaften durften endlich den typischen Teamgeist des Kila Cups erleben und alle können mit Ansporn und Motivation in die Freiluftsaison starten.

Ebenso erging es der U12, die sich sogar mit 14 anderen Mannschaften im 5-Kampf messen konnte. Milla Biegert, Julian Börner, Arne Eilers, Noah Gerner, Anton Hezel, Fabian Kepes, Enda O’Donnel, Helena Rassl, Milla Schwind, Clara Spies, Enis Callaki erreichten mit einem 5. Platz ihr bestes Ergebnis im Stoßen. Im Hindernissprint und im Weitsprung gelang der 11., bei der 6 mal 50m Staffel der 12. Platz. Insgesamt reichte es in der Gesamtwertung für den 9. Platz.

Lautstarke Unterstützung gab von Eltern, Geschwistern und vom Trainerteam. Für alle war es ein erlebnisreicher, sportlicher Samstag, der auf mehr davon hoffen lässt.


Im Bild von v.l.n.r.: Sarina Wilhelmi, Andrea Gerlinger, Santiago Solomon, Louisa Rau, Marius Rau, Luise Graf, Niklas Phieler, Adrien Mazuir, Henning Allwißner, Liam O‘Donnel

Trainingszeiten im Waldstadion sind:

U8/U10 Freitag 16.30 Uhr bis 18 Uhr

U12 Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr

U14 und älter Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr (Amtsblatt 05.05.2022)

Ausschreibung 30. Pfingst-Mehrkämpfe 2022

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 13. März 2022 11:58

mit Pfalz-U16-Mehrkampf-Meisterschaften am So, 05./ Mo, 06. Juni 2022 gibt es hier als Pdf.

Wolfgang Gerlinger

Liebe Freunde der Leichtathletik,

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 13. März 2022 11:53

bereits zweimal ist unser 30-jähriges Jubiläum der Pfingst-Mehrkämpfe aufgrund von Corona ins Wasser gefallen. Seien wir zuversichtlich, dass es in diesem Jahr nun
endlich so weit ist und wir wieder Gastgeber für viele Mehrkämpfer sein können. Da in den letzten beiden Jahren ohnehin weniger Wettkämpfe stattfinden konnten,
hoffen wir, dass viele Athletinnen und Athleten den Weg zu uns finden werden. 

Am Sa, 04. Juni bauen wir auf. Der Wettkampf selbst findet am So, 05. Juni und Mo, 06. Juni statt.

Bei der Durchführung sind wir natürlich wieder auf Eure tatkräftige und engagierte Hilfe angewiesen. Für den Aufbau benötigen wir 5-6 Helferinnen und Helfer, für die
Wettkampftage jeweils 35. Das Aufgabengebiet reicht vom Schreiben der erzielten Weiten, Messen und Auflegen der Hochsprunglatte bis zum Stellen der Hürden. Jede
Hilfe ist willkommen, egal ob bei der Vorbereitung der Wettkampfanlagen oder an den beiden Wettkampftagen.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns bis zum 08. April 2022 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06236 / 428439
Rückmeldung geben könnt, ob und wie wir mit Euch planen können. Den Einsatzplan werden wir Euch rechtzeitig vor der Veranstaltung übermitteln.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Gerlinger
Abteilungsleiter

Erfolgreiche Athleten, fleißige Helfer

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Oktober 2021 09:47

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich am 9.10.2021 im Waldstadion zu den offenen Vereinsmeisterschaften 150 Sportler, die mit zahlreichen Fans von 19 Vereinen angereist kamen.

Als erstes starteten die Kinder aus U8, U10 und U12, die mit 112 Athletinnen und Athleten die größte Teilnehmerfraktion stellten. Im Sprint der U8 erreichten bei den Mädchen Mia Niedersetz und Phine Hocke als Vierte und Fünfte bzw. bei den Jungs Santiago Solomon und Marius Rau als Zweiter und Dritter die besten Ergebnisse. In der U10 konnten Clara Spies bei den Mädchen und Gabriel Stein bei den Jungs mit den Plätzen 5 bzw. 7 zufrieden sein. Im Weitsprung landeten in der U10 Clara Spies mit Platz 11 im Mittelfeld und Gabriel Stein auf Platz 8. In der U8 errang Mia Niedersetz einen guten 4. Platz, Carlotta Hezel lag mit 1cm knapp dahinter. Ebenfalls den 4. Platz erreichte Santiago Solomon bei den Jungs. Bei der weiblichen U12 erkämpfte sich Helena Rassl den 3. Platz von 21 Teilnehmerinnen. Auch im Weitsprung musste sie sich mit einem 6. Platz nicht verstecken. Von 12 Teilnehmern der männlichen U12 landeten Julian Börner im Sprint und Arne Eilers im Weitsprung jeweils auf dem 6. Platz. Erstmals probierte sich der Nachwuchs der U8, U10 und U12 in der 4x50m Rundenstaffel.

Sehr erfolgreich waren die Athletinnen und Athleten der U14 und U16. In der weiblichen U14 kann man Emily Börner zu einem 3. Platz im Weitsprung, zum 4. Platz im Hochsprung und dem 2. Platz im Sprint beglückwünschen. Lisa Zink stach im Hochsprung mit 1,35m und einem ersten Platz hervor und sicherte sich im Sprint den 3. Platz. Ihren ersten Wettkampf nach kurzer Trainingszeit bestritt Clara Kittelberger und kann mit einem 4. Platz im Weitsprung sehr zufrieden sein. In der männlichen U14 erwischte Leon Loren im Kugelstoßen einen sehr guten Tag und kam mit persönlicher Bestleistung von 8,04m auf den 2. Platz. Auch im Weitsprung gelang Leon der 2. Platz. Julian Hart schaffte den 3. Platz im Hochsprung und den 4. Platz im 75m Sprint. In der weiblichen U16 sicherte sich Anna Amalia Vill jeweils den 3. Platz im Weitsprung und Sprint sowie einen hervorragenden zweiten Platz im Hochsprung. In der männlichen U16 beeindruckte David Wojta mit einem Sieg im Hochsprung, gefolgt von Thorkel Courtois. Im Weitsprung nahm die TG 04 Limburgerhof das gesamte Siegerpodest für sich in Anspruch: 1. David Wojta, 2. Rolf Heydrich, 3. Thorkel Courtois. Das Kugelstoßen gewann Rolf Heydrich mit hervorragenden 10,87m, gefolgt von David Wojta auf Platz 2. Weitere zweite Plätze sicherte sich David im Sprint und 800m Lauf. Nicht verstecken müssen sich Julian Hart, Thorkel Courtois, David Wojta und Rolf Heydrich mit einer Zeit von 51,52sec in der 4x100m Staffel.

Ein großes Dankeschön an all die fleißigen Helfer, die diesen Tag für die Kinder und Jugend ermöglicht haben. Auf dem Foto deshalb einige der langjährigen Helferinnen und Helfer.


(von links:) Monika Bengel, Alfred Mugrauer, Klaus Zimpelmann und Klaus Schierle, zusammen mit dem Athleten Lothar Fischer aus Waldsee

(Amtsblatt 14.10.2021)

Zeitplan für die Vereinsmeisterschaften am 9.10.2021

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Oktober 2021 10:26

Auch als Pdf.

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften 2021

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 26. September 2021 08:57

Bitte die aktualisierte Ausschreibung mit den Hygienevorschriften beachten: Die Ausschreibung für die Vereinsmeisterschaften 2021 am Samstag, 09. Oktober 2021 gibt es hier als Pdf. Bitte auch die Hygienevorschriften beachten. Das Kontaktdatenformular gibt es hier als Pdf.

Wolfgang Gerlinger

Mehrkampf Quartett in Schutterwald erfolgreich

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 20. September 2021 14:13


von links: Evelyn Schlosser, Johanna Anders, Charlotte Ducke, Alina Böhm

Kurz vor Ende der Saison stellten sich vier Athletinnen der TG 04 im badischen Schutterwald der zahlreichen Konkurrenz im leichtathletischen Siebenkampf. Für Johanna Anders, der Jüngsten im Quartett, war es eine Premiere, sowohl im Mehrkampf, als auch im Hürdenlauf, Speerwerfen und Kugelstoßen. Sie meisterte alles mit Bravour und erkämpfte mit 4,54m im Weitsprung, 1,40 m im Hochsprung und insgesamt 2869 Punkten einen unerwarteten dritten Platz bei den 15jährigen Mädchen. Bei den unter 18jährigen waren mit Charlotte Ducke und Evelyn Schlosser 2 Sportlerinnen am Start. Charlotte hatte ihre besten Leistungen im 100 m Sprint, im Weitsprung, Hürdenlauf und im Hochsprung. Sie belegte in der Endabrechnung mit 3193 Punkten einen guten 5. Rang. Evelyn Schlosser konnte vor allem im Sprint und als Zweite im abschließenden 800 m Lauf Punkte sammeln und verpasste mit 2974 Zählern die magische 3000 Punktegrenze denkbar knapp.

Gewohnt stark begann Alina Böhm bei den Frauen ihren Wettkampf im Hürdenlauf mit der Mehrkampfbestleistung von 14,68 Sekunden. Leider verletzte sie sich beim Hochsprung leicht und musste den Wettbewerb nach übersprungenen 1,56 m frühzeitig beenden. Sie hielt sich zum Ende des ersten Tages mit einer persönlichen Bestleistung über 200 m mit 25,78 Sekunden schadlos. Auch der Weitsprung zu Beginn des zweiten Tages stand im Zeichen der leichten Blessur. Nach 5,40 m im ersten Durchgang beendete sie vorsichtshalber den Sprungwettbewerb, um die beiden restlichen Disziplinen nicht zu gefährden. Nach 26,20 m im Speerwurf lag sie über 50 Punkte hinter ihrer schärfsten Konkurrentin. Im abschließenden 800 m Lauf machte sie aber alles klar und konnte letztlich den Wettkampf mit sehr guten 4569 Punkten und über 30 Zählern Vorsprung für sich entscheiden.

Hansjörg Richter

Paukenschlag bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 05. September 2021 14:40


v.l.: Charlotte Ducke, Alina Böhm

Alina Böhm gewinnt souverän den Weitsprung der Frauen

Am Wochenende suchten die Leichtathletinnen und Athleten aus Rheinland-Pfalz ihre Meister im Stadion Silberau in Bad Ems. Die zwei Stunden Anfahrt lohnten sich für die teilnehmenden Athletinnen der TG 04 Limburgerhof. 

Alina Böhm durchbrach zum ersten Mal im Weitsprung die 6m Marke und gewann mit neuer Bestleistung von 6,09m und über einem halben Meter Vorsprung vor Christine Port aus Zweibrücken. Begonnen hatte sie den Wettkampftag mit dem 100m Hürdenlauf, wo sie mit 14,63 sec ihre Bestleistung nur um 1/100 sec verfehlte und hinter der Favoritin Victoria Müller Silber gewann.

Charlotte Ducke startete im Speerwerfen der U18. Sie erreichte den Endkampf und wurde mit neuer Bestleistung von 25,73 Siebte. Im Weitsprung verpasste sie zwar den Endkampf lieferte aber mit 4,76m ein gutes Ergebnis. Im 100m Lauf reichte die Vorlaufzeit von 13,86 sec leider nicht für den Endlauf der 6 Besten Teilnehmerinnen.
Alles in Allem war es ein gutes Wochenende für die TG Leichtathletik.

Der nächste Wettkampf ist ein Siebenkampf im badischen Schutterwald, bei dem die TG 04 mit 4 Athletinnen vertreten sein wird. Der Saisonabschluss soll dann am 9. Oktober auf der heimischen Anlage im Waldstadion stattfinden.

Hansjörg Richter

 

Kleine Mannschaft - großer Erfolg

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 30. August 2021 11:40

5 Podestplätze bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten

Am Sonntag suchten die Leichtathleten der Pfalz ihre Meister im Sprint- und Sprungbereich im Stadion in Neustadt. Dabei konnte sich die kleine Mannschaft mit 3 Athletinnen der TG 04 gut in Szene setzen. Trotz widriger Umstände, Nieselregen, böige Winde und Temperaturen unter 20 Grad, sind die erzielten Leistungen und Platzierungen respektabel. Zudem war der Zeitplan noch durcheinander geraten, so dass im Wettkampf der Frauen für Alina Böhm der Hochsprung und der 200m Lauf praktisch gleichzeitig stattfand, was eine bessere Leistung im Hochsprung verhinderte. Zunächst siegte sie über 200m unangefochten in sehr guten 26,11 Sekunden mit über 2 Sekunden Vorsprung vor der Konkurrenz. Parallel dazu hatte sie im Hochsprung das bessere Ende für sich, wo sie nach übersprungenen 1,56m den Wettkampf beendete, um Kräfte für den Weitsprung zu sparen. Mit einem sehr konstanten Wettkampf, alle Sprünge lagen im Bereich von 5,50m, siegte sie schließlich auch hier mit großem Vorsprung und der Siegesweite von 5,52m. Bei der weiblichen U18 waren Charlotte Ducke und Evelyn Schlosser am Start. Charlotte erwies sich diesmal als die bessere Weitspringerin und belegte mit 4,49m Rang 3 während Evelyn mit 4,45 m diesmal mit Rang sechs zufrieden sein musste. Charlotte war auch im Hochsprung am Start. Hier kam sie mit 1,40m, höhengleich mit der Zweitplatzierten auf den dritten Rang. 

Schon am kommenden Samstag werden Alina und Charlotte bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Bad Ems an den Start gehen. Gut vorbereitet hoffen sie auch hier auf entsprechende Platzierungen.

Hansjörg Richter

Zweimal im Endkampf bei den Süddeutschen Meisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 08. August 2021 17:48

Nur wenige Athletinnen und Athleten vertraten die Pfalz bei den Süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten im badischen Walldorf. Aus Limburgerhof ging Alina Böhm von der TG 04 jeweils im Weitsprung und 100m Hürdenlauf an den Start. Eine Woche nach dem Siebenkampf in Regensburg konnte sie sich auch hier im starken Teilnehmerfeld gut präsentieren.

Trotz widriger Bedingungen erzielten die Athletinnen am Samstag im Weitsprung sehr gute Ergebnisse. Nach dem Einzug in den Endkampf der besten 8 blieb Alina am Ende mit 5,59m ein guter siebter Platz. Am Sonntag startete sie im 100m Hürdenlauf. Der Vorlauf lief noch nicht ganz rund. Dennoch reichte die Zeit zur Qualifikation für den B-Endlauf. Hier stürmte sie nach verhaltenem Start nach vorn und beendet den Lauf nach 14,90 sec als Siegerin.

Herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen und Daumendrücken für die kommenden Aufgaben.

Hansjörg Richter


Alina Böhm mit Trainer Hansjörg Richter im Waldstadion in Walldorf

Bestleistungen am laufenden Band - Siebenkampf in Regensburg

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 02. August 2021 12:02

Zum Wochenende schnell mal nach Regensburg zum Siebenkampf, da ist schon viel Spaß am Sport im Spiel. Alina Böhm nebst Papa und Trainer haben diese Reise am Wochenende angetreten und kehrten am Sonntag gegen Abend zufrieden zurück. Als Gast bei den Meisterschaften der Oberpfalz trat sie im Stadion an der Donau gegen starke Konkurrenz an und lieferte einen engagierten Wettkampf ab. Vier persönliche Bestleistungen und weitere 3 Bestleistungen innerhalb des Mehrkampfs waren der Lohn der Mühe.

Die Leistungen im einzelnen:
100m Hürden 14,74 sec , Hoch 1,61 m, Kugelstoßen 9,20 m, 200 m 25,96 sec, Weitsprung 5,63 m, Speer 24,74 m, 800 m 2:29,58 min, Gesamtergebnis 4713 Punkte. Die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften wurde damit nur knapp verfehlt. Schon am nächsten Wochenende steht mit der Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften im badischen Walldorf die nächste Aufgabe an. Hier strebt Alina gute Leistungen in ihren Lieblingsdisziplinen Weitsprung und Hürdenlauf an.

Hansjörg Richter


Alina Böhm und Hansjörg Richter


Alina Böhm

Licht am Ende des Tunnels – erstes Leichtathletik-Sportfest 2021 in der Pfalz

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 05. Juli 2021 09:10

Für 120 Sportlerinnen und Sportler aus der Pfalz und angrenzenden Regionen war die TG 04 Limburgerhof zusammen mit dem Bezirk Vorderpfalz Gastgeber zu einem ersten Kräftemessen in der Corona-Saison 2021. Mit sichtlicher Freude über die Startgelegenheit traten von den 12-Jährigen aufwärts alle aktiven Klassen zu Lauf-und Sprungwettbewerben an.

Auch von der gastgebenden Turngemeinde traten 4 Athletinnen an. Die besten Leistungen gelangen wieder einmal Alina Böhm, die sich im Weitsprung mit 5,74m über eine persönliche Bestleistung freuen konnte. Über die 100m Hürden sprintete sie in 14,87 sec knapp über ihrer Bestzeit. Beide Leistungen qualifizieren zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften am 7./8. August im badischen Walldorf. Alina gelangen damit auch die Tagesbestleistungen bei den Frauen.

Bei den Männern siegte Johannes Weber vom ABC Ludwigshafen im 100m Sprint mit 11,21 sec und wurde im Weitsprung mit 6,62m Zweiter hinter Moritz Heene aus Kaiserslautern, der 6,70m erreichte. Moritz gelang im 110m Hürdenlauf mit 14,80 sec die herausragende Leistung in der Männerklasse.
Die weiteren Athletinnen der TG 04 erreichten achtbare Ergebnisse und Platzierungen, wobei die Teilnehmerfelder übersichtlich waren. Evelyn Schlosser wurde Zweite im Weitsprung, Johanna Anders überquerte im Hochsprung bei ihrem Sieg 1,39m. Emily Börner belegte im 75m Lauf mit 11,31 sec Platz zwei und belegte im Hochsprung rang 1 mit übersprungenen 1,28m.

Ein dickes Lob verdienten sich die Helfer der TG 04, welche die Anlage vorbereitet hatten und bei den Wettkampfstationen bis zum Ende im Einsatz waren. Nicht zu vergessen in diesen Zeiten auch die Betreuung und die Kontaktnachverfolgung beim Ein- und Ausgang. Frohe Gesichter bei Sportlerinnen, Sportlern und Begleitern sowie viele anerkennende Dankesworte waren der Lohn für die Mühe.

Hansjörg Richter

Zwei Starts - 2 Bestleistungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 28. Juni 2021 11:58

Guter Saisoneinstieg für Alina Böhm

Als Gast bei den oberfränkischen Meisterschaften in Bamberg konnte Alina Böhm sich für fleißige Trainingsleistungen belohnen. Zum Saisoneinstieg siegte sie über die 100m in 12,46 sec und konnte ihre bisherige Bestleistung um mehr als eine halbe Sekunde verbessern. Auch über die 100m Hürden hatte sie die Nase vorn. Hier blieben die Uhren bei 14,62 sec stehen, eine Verbesserung von 2 Zehntelsekunden.
Am kommenden Wochenende will Alina beim Sprint/Sprung Wettkampf des Bezirks Vorderpfalz auf der heimischen Anlage starten. Wir gratulieren und drücken die Daumen für den nächsten Start.

Hansjörg Richter

Pfingst-Mehrkämpfe: 30. Jubiläum braucht 3. Runde

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 21. Mai 2021 08:50

Wie schon im Jahr 2020 müssen auch in diesem Jahr die 30. Nationalen Pfingst-Mehrkämpfe der TG 04-Leichtathleten wegen der Corona-Pandemie entfallen. Das reißt ein tiefes sportliches Loch, weil sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Teilnehmer/innen sowohl der weiblichen Klassen, wie Schülerinnen, Jugendliche und Frauen im Siebenkampf, als auch der männlichen Kategorien der Schüler, Jugendlichen und Männer im Zehnkampf für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten. Nun hoffen die Leichtathleten der TG 04, dass sie im Jahr 2022 endlich ihre Jubiläumsveranstaltung feiern können.

Wolfgang Gerlinger

Offene Vereinsmeisterschaften der TG 04 Leichtathleten mit Gästen bilden den Abschluss der Wettkampfsaison

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 11. Oktober 2020 15:10

Für viele der TG 04 Leichtathleten war der Abschluss zugleich die einzige Möglichkeit zu ein bisschen Wettkampfpraxis in diesem Ausnahmejahr. (Wir hoffen alle, dass es ein Ausnahmejahr bleiben wird).

22 Helfer auf dem Platz und im Wettkampfbüro sorgten für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Gesichter bei Athleten und Betreuern. Den Gästen vom TV Nussdorf gelang bei den U14 Jungs in der 4x75m Staffel mit 37,88 sec ein neuer Pfalzrekord. Ebenfalls herausragend in dieser Klasse waren die 9,74sec von Luca Andres über 60m Hürden und seine 5,07m im Weitsprung.

Aber auch die TG-Athletinnen hatten, vor allem in den Sprungwettbewerben, einige Höhepunkte zu verzeichnen. Im Hochsprung erreichte der 12jährige Kai Hinke 1,29m, während bei den 15jährigen Fynn Schneider mit 1,59m vor Simon Gerlinger mit 1,53m siegte. Der Weitsprung sah aus Limburgerhofer Sicht zwei besonders gute Leistungen. Evelyn Schlosser übersprang zum ersten Mal im Wettkampf die 5-Meter Marke und hatte nach einer guten Serie 5,02m zu verzeichnen. Im 80m Hüdenlauf stellte sie ihre bisherige Bestleistung von 13,21 sec ein. Charlotte Ducke übersprang im Hochsprung gute 1,40m. Bei den Frauen siegte Alina Böhm mit ordentlichen 5,34m. Ihr gelang eine neue Bestleistung im 100m Lauf, wo sie mit 12,94 sec zum ersten Mal unter der 13sec Grenze blieb.

Den Höhepunkt hatten die Veranstalter an den Anfang des Nachmittags platziert. 3 Mannschaften traten in der Klasse U14 zum Staffellauf an. Hier konnte sich die Staffel der TG über gute 41,88sec freuen. Über 4x100m traten gleich 5 Staffeln an. Die schnellsten Läufer kamen aus Nussdorf, aber auch die kurzfristig zusammengestellten TG Staffeln konnten sich sehen lassen. Am besten schnitt die MJU16 mit Wadim Hess, Rolf Heydrich, Simon Gerlinger und Fynn Schneider ab. Sie benötigten für die Stadionrunde 52,26 sec.
Die Aktiven Frauen mit Lena Heydrich, Veronika Voeste, Alina Böhm und Hannah Boewer gelang nach einem Blitz-Staffeltraining eine Zeit von 54,61 sec.

Die Schülerinnen mit Hannah Weber, Evelyn Schlosser, Charlotte Ducke und Sina Schmid liefen 55,95 sec. Sie beendeten das Rennen knapp vor der weiblichen Jugend U18 die außer der Wertung antrat mit Helene Weigel, Viola Sasturain, Louisa Eden und Luzie Hermann aus Edenkoben.

Als Gast die Tus Eintracht Wiesbaden durch Petra Koliwer (Jg 1969) vertreten, die im Hochsprung sehr gute 1,52m übersprang. Bei den Männern war Henry Braunmiller von der TS Bayreuth mit von der Partie. Im gelangen mit 11,56sec über 100m und 6,21m im Weitsprung ebenfalls gute Leistungen. 

Um 17 Uhr war die Veranstaltung beendet und Teilnehmer, Helferinnen und Betreuer gingen zufrieden auf den Heimweg. Der Wunsch auf eine Weiterführung dieser Sportveranstaltung wurde von allen ausgesprochen, ebenso die Hoffnung, dass im nächsten Jahr die Lage wieder entspannter sein möge.

Hansjörg Richter


Überflieger Evelyn Schlosser ...


... und Simon Gerlinger

 

2020 Vereinsmeisterschaften01
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften01 2020 Vereinsmeisterschaften01
2020 Vereinsmeisterschaften02
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften02 2020 Vereinsmeisterschaften02
2020 Vereinsmeisterschaften03
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften03 2020 Vereinsmeisterschaften03
2020 Vereinsmeisterschaften04
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften04 2020 Vereinsmeisterschaften04
2020 Vereinsmeisterschaften05
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften05 2020 Vereinsmeisterschaften05
2020 Vereinsmeisterschaften06
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften06 2020 Vereinsmeisterschaften06
2020 Vereinsmeisterschaften07
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften07 2020 Vereinsmeisterschaften07
2020 Vereinsmeisterschaften08
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften08 2020 Vereinsmeisterschaften08
2020 Vereinsmeisterschaften09
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften09 2020 Vereinsmeisterschaften09
2020 Vereinsmeisterschaften10
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften10 2020 Vereinsmeisterschaften10
2020 Vereinsmeisterschaften11
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften11 2020 Vereinsmeisterschaften11
2020 Vereinsmeisterschaften12
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften12 2020 Vereinsmeisterschaften12
2020 Vereinsmeisterschaften13
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften13 2020 Vereinsmeisterschaften13
2020 Vereinsmeisterschaften14
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften14 2020 Vereinsmeisterschaften14
2020 Vereinsmeisterschaften15
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften15 2020 Vereinsmeisterschaften15
2020 Vereinsmeisterschaften16
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften16 2020 Vereinsmeisterschaften16
2020 Vereinsmeisterschaften17
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften17 2020 Vereinsmeisterschaften17
2020 Vereinsmeisterschaften18
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften18 2020 Vereinsmeisterschaften18
2020 Vereinsmeisterschaften19
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften19 2020 Vereinsmeisterschaften19
2020 Vereinsmeisterschaften20
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften20 2020 Vereinsmeisterschaften20
2020 Vereinsmeisterschaften21
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften21 2020 Vereinsmeisterschaften21
2020 Vereinsmeisterschaften22
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften22 2020 Vereinsmeisterschaften22
2020 Vereinsmeisterschaften23
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften23 2020 Vereinsmeisterschaften23
2020 Vereinsmeisterschaften24
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften24 2020 Vereinsmeisterschaften24
2020 Vereinsmeisterschaften25
2020 Vereinsmei...
2020 Vereinsmeisterschaften25 2020 Vereinsmeisterschaften25

Vereinsmeisterschaften und Einladungssportfest der TG 04

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 05. Oktober 2020 14:02

Die Ausschreibung für die Vereinsmeisterschaften der TG04 gibt es hier. Die Corona-Kontakterfassung gibt es hier als Pdf.

Hansjörg Richter

Herausragende Bestleistung zum Saisonende für Alina Böhm

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 20. September 2020 20:07

Der Ausflug ins badische Schutterwald am vergangenen Wochenende hat sich gelohnt. Bei strahlendem Sonnschein lieferte Alina an beiden Tagen einen Wettkampf auf hohem Niveau und wurde dafür mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Siebenkampf belohnt.

Gleich zum Auftakt lief sie mit 14,84sec über 100m Hürden bis auf 4 Hunderstel an ihre bisherige Bestleistung heran. Beim Hochsprung erzielte sie 1,56m. Wegen einer leichten Fußverletzung verzichtete sie auf weitere Versuche, um den gesamten Wettkampf nicht zu gefährden. Bestleistungen im Kugelstoßen (8,86m) und beim 200m Lauf 26,46 sec waren der starke Abschluss des ersten Tages.

Der zweite Tag begann traditionell mit dem Weitsprung wo sie mit 5,40m eine solide Basis für den 2. Tag legte. Mit 26,95m im Speerwerfen blieb sie etwas hinter ihren Erwartungen zurück. Den abschließenden 800m Lauf gewann sie schließlich mit einem in neuer persönlicher Bestleistung von 2:35,08 min. damit sorgte sie für die restlichen Punkte für die neue Mehrkampf-Bestleistung, die nunmehr bei 4485 Punkten liegt. Das selbstgesteckte Ziel von 4500 Punkten verfehlte sie denkbar knapp.

Ein herzlicher Glückwunsch für die sympathische Athletin, die damit für ihren ausdauernden Fleiß in dieser Saison der beschränkten Möglichkeiten belohnt wurde. Bleibt noch zu erwähnen, dass sie mit dieser Leistung derzeit einen Platz unter den besten 20 Athletinnen im Bereich des Deutschen Leichtathletik Verbandes einnimmt.

Hansjörg Richter


Alina Böhm bei ihrer Paradedisziplin 100m Hürdenlauf

TG 04 bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten erfolgreich am Start

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 15. September 2020 19:16

In vier Teile wurden die Pfalzmeisterschaften in diesem Jahr geteilt, damit die durch Corona bedingten Vorschriften eingehalten werden konnten.

Teil eins waren am Samstag, 5. September die Sprintwettbewerbe in Ludwigshafen.

Mit ansprechenden Zeiten konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut platzieren: Am besten machte es bei den W15 Evelyn Schlosser, die mit 13,42 sec Vierte wurde. Sechste in dieser Disziplin war Charlotte Ducke, die gute 13,62 sec. verzeichnen konnte. Zum ersten Mal in der W14 über die 100m unterwegs, erreichte Johanna Anders nach 14,48 sec das Ziel. Bei den Jungs qualifizierte sich Fynn Schneider für das Finale und wurde mit 12,33 sec. Siebter der Klasse M15.

Der zweite Teil, die Sprungwettbewerbe wurden am Sonntag, 6. September in Neustadt/W ausgetragen. Hier wurde Evelyn Schlosser im Weitsprung mit 4,62m Vierte, während Johanna Anders im Hochsprung antrat und mit neuer Bestleistung von 1,40m Fünfte wurde.

Teil drei der Meisterschaften fand am Samstag, 12. September im Südfpfalz-Stadion in Landau statt. Als einziger Teilnehmer der TG 04 war hier Rolf Heydrich am Start. Trotz reduzierten Trainings war er an diesem Tag in seiner Altersklasse M14 nicht zu schlagen. 29,36m im Diskuswerfen und 9,37m im Kugelstoßen brachten ihn jeweils auf den ersten Platz.

Herzlichen Glückwunsch
Hansjörg Richter


Rolf Heydrich hält die Familienehre hoch: Pfalzmeister der M14 im Kugelstoßen und Diskuswerfen 2020

Seite 1 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04-leichtathletik.net
© 2009 - 2022 TG04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik