Die Erfolge der Blitzkrokodile
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 22. Oktober 2023 16:17
v.l.n.r.: Mira, Vincent, Hannah, Ulysse, Greta, Luca, Philipp mit dem Trainerteam Leon Loren und Sarina Wilhelmi
Die Kinder der U8, U10 und U12 der TGO4 traten beim 2. KiLa Meeting in Frankenthal an. Die Blitzkrokodile der U8 befanden sich bei den unterschiedlichen Disziplinen jeweils im Mittelfeld. lhre besten Leistungen erzielten sie beim Team-Biathlon und Drehwurf. So konnten sie sich am Ende den 7. Platz sichern.
hinten, v.l.n.r.: Marius, Sebastian, Mara, Emily, Liam vorne, v.l.n.r.: Giuseppe, Judith, Helena, Mira, Phine, Elisabeth mit dem Trainerteam Leon Loren und Sarina Wilhelmi
Die U10 behauptete sich beim Weitsprung und Drehwurf. Die elf Blitzkrokodile zeigten, wie auch die U8, einen starken Zusammenhalt und viel Spaß mit einer guten Portion Ehrgeiz. Sie teilen sich den Platz 6 mit den "wilden Teufeln" aus Kaiserslautern.
Clara, Louisa, Meliodas, Noah, Hauke, Andre und Kids aus Rödersheim
Unsere ältesten Blitzkrokodile gingen mit den Kids aus Rödersheim unter dem Teamnamen "Blitzraketen" an den Start. Das Team zeigte sein Können in der 6 x 50m-Staffel und im Hochsprung, bei welchem alle Athleten ihr Bestes gaben. Mit den Rödersheimern erreichten die Kids den 7. Platz.
Für dieses Jahr sind die KiLa-Cups für die Blitzkrokodile erst einmal beendet. Außer für die U8, sie sicherten sich einen Startplatz im KiLa-Finale am 19. November in Neustadt. Wir gratulieren den jüngsten Athleten! Die Trainer bedanken sich für die Teilnahme der Kids, die Unterstützung durch die Eltern und können nur sagen, wie stolz sie auf ihre Mannschaften sind.
(Amtsblatt 19.10.2023)
Verschiedene Startplätze, gute Platzierungen
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 02. Juli 2023 16:44
Bei verschiedenen Anlässen konnten sich Ende Juni Anfang Juli verschiedene Athleten der TG 04 gut in Szene setzen:
Kreisschülersportfest am 28. Juni in Limburgerhof
Mit vier Sportlerinnen und zwei Sportlern zeigte sich die TG 04 Limburgerhof beim Kreisschülersportfest im heimischen Waldstadion. Sie erwiesen sich als würdige Vertreter ihrer Gemeinde und konnten mit guten Leistungen und Platzierungen überzeugen:
Im Dreikampf der weiblichen Jugend U18 belegte Sina Schmid den ersten Platz vor ihrer Trainingskollegin Anna Amalia Vill. Lucia Loren kam auf einen guten vierten Rang. Die besten Leistungen waren dabei im 100m Lauf die 13,7 von Sina und die 13,9 von Anna Amalia. Im Weitsprung erzielte Sina außerdem ansprechende 4,62m.
Milla Biegert war bei der WJ U14 am Start. Sie belegte in ihrer Altersklasse einen erfreulichen 3. Platz und hatte mit 4,18m im Weitsprung ihr bestes Resultat. Beim Einzelwettkampf im Hochsprung war sie nicht zu schlagen und siegte mit 1,27m. Bei den männlichen Teilnehmern kam Hannes Gerlinger bei der männlichen Jugend U18 auf einen guten 5. Rang. Bei den unter 16-Jährigen konnte Leon Loren mit 12,5 sek über 100m die schnellste Zeit verbuchen und sicherte sich im Dreikampf den dritten Platz.
Pfalzmeisterschaften im Blockmehrkampf am 1. Juli
Ebenfalls im Waldstadion Limburgerhof veranstaltete der Leichtathletik Verband die diesjährigen Meisterschaften im Blockmehrkampf. Für Leon war das Neuland. Einen Wettkampf mit Hürdenlauf hatte er bisher noch nicht absolviert. Er erwies sich als beständigster Athlet und wurde mit 2383 Punkten überraschend Pfalzmeister. Seine Leistungen im Einzelnen: 12,64 s 100m, 13,86s 80m Hürdenlauf, 4,96m Weitsprung, 1,41m Hochsprung und 27,92m Speerwurf.
Der Pfalzmeister 2023 im Blockmehrkampf Sprint/Sprung: Leon Loren von der TG 04 Limburgerhof
In fremden Gefilden unterwegs – Alina Böhm
Nachdem sie an Pfingsten noch den Siebenkampf beim traditionellen Pfingstwettkampf in Limburgerhof gewonnen hatte, trat Alina Böhm eine neue Arbeitsstelle in Jena an. Offensichtlich konnte sie sich dort gut akklimatisieren. Beim Nationalen Werfer-Meeting in Jena konnte sie ihre Speerwurfbestleistung auf 34,48m steigern und belegte Platz zwei. Der nächste Start erfolgte bei einem Weitsprung-Einladungswettbewerb in Zeulenroda. Sie gewann mit 5,74m und durfte sich anschließend über eine Siegerprämie von 300 € freuen. Schließlich trat sie noch bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften in Haldensleben bei Magdeburg an und belegte mit Saisonbestleistung 14,68 sek über die 100m Hürden den dritten Rang.
Allen genannten Sportlern herzliche Glückwünsche und weiterhin gute Leistungen und Erfolge.
HjR