Berichte

Gute Stimmung, gutes Wetter, gute Leistungen - Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Leichtathletik in Limburgerhof

Zum 31. Nationalen Mehrkampf hatte die TG 04 in diesem Jahr eingeladen und über 80 Sportler aus 41 Vereinen zwischen Hamburg und Augsburg folgten der Einladung. Die Voraussetzungen für gute Leistungen waren gegeben, wozu auch die vielen freiwilligen Helfer (über 80 an den zwei Wettkampftagen) einen guten Teil beitrugen. Tatsächlich sind nur wenige Vereine in der Lage aus eigener Kraft eine solche qualitativ hochwertige Veranstaltung jedes Jahr anzubieten. 

Die Athleten dankten mit guten Leistungen: 7 Sportler sowie eine Mannschaft konnten sich in diesem Mehrkampf für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September in Hannover qualifizieren. Allen voran gelang dies Alina Böhm von der gastgebenden TG 04, die sich einen tollen Wettkampf mit Anne Braun von der LG Kurpfalz lieferte. Mit 4846 Punkten für Alina und 4810 Punkten für Anne gelang beiden zudem noch eine persönliche Bestleistung. Weiter qualifizierten sich Björn Langer vom TV Wettenberg (Hessen) bei den Männern. Lilijana Skoro und Franziska Baumhäkel vom USC Mainz, Marike Meyer von der TG Frankenthal sowie Eva-Fabienne Stein von der LG Rhein-Wied bei der Weiblichen Jugend 15 und 14 Jahre ebenso wie Florian Beppler von Schott Mainz.

Im Rahmenprogramm kam der Nachwuchs der TG 04 zum Zug. Nach einem Zeltlager unter der Obhut von Sarina Wilhelmi, Simon Gerlinger und Leon Loren boten auch die Nachwuchsathletinnen und –athleten der TG einen tollen Wettkampf bestehend aus Sprint, Weitsprung Ballwurf und 800m Lauf.

Der Schirmherr der Veranstaltung Bürgermeister Andreas Poignee hatte zusammen mit Ansager Jochen Schwind alle Hände voll zu tun, bis alle Urkunden und Medaillen verteilt waren. Jochen Schwind sorgte auch zusammen mit Markus Weber (Zeitmessung) und den Familien Gerlinger und Richter für die Organisation und einen reibungslosen Ablauf. Gut versorgt wurden Gäste, Athletinnen, Betreuer und Helfer von der bewährten Küchenmannschaft der LIHONA, die an beiden Tagen unermüdlich für das leibliche Wohl sorgten. Den verdienten Dank konnten schließlich alle Helfer von den Athleten, Athletinnen und Betreuer entgegennehmen, die versicherten sich in Limburgerhof wie immer wohlgefühlt zu haben und auch im kommenden Jahr gerne wiederkommen wollen.

HjR

2023PfingstMK04
2023PfingstMK04 2023PfingstMK04
2023PfingstMK08
2023PfingstMK08 2023PfingstMK08
2023PfingstMK11
2023PfingstMK11 2023PfingstMK11
2023PfingstMK27
2023PfingstMK27 2023PfingstMK27
2023PfingstMK30
2023PfingstMK30 2023PfingstMK30
2023PfingstMK40
2023PfingstMK40 2023PfingstMK40
2023PfingstMK42
2023PfingstMK42 2023PfingstMK42
2023PfingstMK44
2023PfingstMK44 2023PfingstMK44

Guter Start der Leichtathletik-Abteilung in die Saison 2023

Mit einer Reihe von Bestleistungen sind die Athleten der TG 04 in die Freiluft – Saison gestartet. Am Samstag, 13. Mai wurde in Hassloch der erste Teil der Meisterschaften des Bezirks Vorderpfalz ausgetragen. Folgende Ergebnisse schlugen dabei zu Buche:
Bei der Männlichen Jugend 15 war Leon Loren am Start. Im Kugelstoßen wurde er mit 7,72m Zweiter und im Speerwerfen erzielte er 26,07m und belegte Rang 3. Bei der Männlichen Jugend U18 erzielte Thorkel Courtois im Kugelstoßen 8,20m und im Speerwerfen 24,26m was jeweils Platz Zwei bedeutete. Für die Frauen ging Alina Böhm an den Start. Die Siebenkämpferin siegte mit 10,19m im Dreisprung und hatte auch beim Speerwerfen mit 31,30m die Nase vorn. 

Am Sonntag, dem 14. Mai folgte der zweite Teil der Meisterschaften in Frankenthal. Hier siegte Alina Böhm im 100m Hürdenlauf mit 14,72 sec. Auch Thorkel Courtois war hier erneut am Start und freute sich über 3 neue Bestleistungen: 100m in 13,11 sec (Platz 8), Hochsprung 1,45m (Platz 2) und Weitsprung 5,17m (Platz3) waren seine Ergebnisse. Zum ersten Mal in dieser Aufstellung ging bei der WJ U18 eine Mädchenstaffel an den Start. Trotz bisher kurzer Trainingszeit gelangen die Wechsel sehr gut und die Mannschaft konnte sich über 55,64 sec und Platz 2 freuen.

Hansjörg Richter


Alina Böhm


Leon Loren


Mädchenstaffel mit Lucia Loren, Anna Vill,
Sina Schmid, Johanna Anders (von links)

 

KiLa-Cup in Bad Dürkheim

Am Samstag, den 22. April startete der Leichtathletiknachwuchs der TG 04 Limburgerhof mit insgesamt 18 Athleten bei schönem Wetter beim KiLa-Cup des 28. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meetings. Die drei jüngsten Sportler bildeten ein Team mit den Rödersheimer Raketen und belegten einen stolzen 5. Platz.

Die Blitzkrokodile der U10 zeigten ihren Spaß am Sport und gaben in jeder Disziplin ihr Bestes. Am Ende erreichten sie bei 25 startenden Teams einen zufriedenstellenden 15. Platz.

Auch die „Ältesten“ der U12 waren dabei. Sie starteten mit ihrer besten Disziplin und kämpften sich durch den Wettkampf. Mit viel Ehrgeiz und Freude landeten sie in der entscheidenden 800m-StaffeI auf dem 14. Platz.
Die Trainer bedanken sich für diesen tollen Wettkampfstag und freuen sich auf noch viele tolle folgende KiLa-Cups.


U8: Unsere Athleten Ulysse Courtois, Luca Spinello und Cassandra Mazuir zusammen mit den Rödersheimer Raketen


U10: sitzend (vlnr): Klara Mohr, Adrien Mazuir, Lara Schönmann, Mila Rauchhaus; stehend: Emily Schumann, Frederick Ulrich, Mira Degler, Mara Rohne, Helena Schumann; Trainer-Team: Sarina Wilhelmi und Simon Gerlinger


U12: Marlene Dörfler, Luise Graf, Nele Dresch, André Michelberger, Meliodas Courtois, Noah Gerner; Trainer: Volker Schwarz, Dirk Schönmann

Wolfgang Gerlinger

Leichtathleten an der Queich und in Bad Schönborn mit Platzierungen

Am Samstag, den 6. Mai starteten 18 Kinder der TG 04 Blitzkrokodile bei idealen Wetterbedingungen in Offenbach an der Queich.

Die U8 bewies sich in den Laufdisziplinen und auch im Springen zeigten sie ihr Können. Mit Unterstützung zweier Kids der Rödersheimer Raketen erkämpfte sich die Mannschaft mit voller Freude und großem Stolz den 3. von 12 Plätzen.

Die U10 Mannschaft landete auf dem 13. Platz. Sie zeigte ihre Stärken im Springen und bewiesen einen tollen Zusammenhalt über den Tag hinweg. Darauf lässt es sich gut aufbauen und so schauen wir dem nächsten Wettkampf guter Dinge entgegen. Das Trainerteam bedankt sich für den tollen Tag, die Teilnahme der Kids und der wunderbaren Unterstützung der Eltern.


U8 (vlnr): Nikita, Ulysse, Bendix, Vincent, Greta, Mira, Luca, Cassandra, Laura, Hannah ; hinten: Trainerteam Sarina und Simon


U10 (vlnr): Guiseppe, Marius, Klara, Adrien, Simon, Emma, Mara, Helena; Trainer Simon und Sarina

In Bad Schönborn konnte sich Leon Loren in der männlichen Jugend M15 erfolgreich beweisen. Seine 100m Laufzeit konnte er verbessern, ebenso gelangen ihm mit 2:32 min im 800 m Lauf und mit 5,07 m im Weitsprung sehr gute persönliche Bestleistungen. Den Wettkampf rundete er noch mit Kugelstoßen ab und traute sich erstmals an den Speerwurf. Stolz und zufrieden konnte er den Tag beenden. Nun blickt er erwartungsvoll den Bezirksmeisterschaften nächstes Wochenende in Hassloch und Frankenthal entgegen.


Andrea Gerlinger mit Leon Loren

Wolfgang Gerlinger

Die Leichtathletik-Saison ist eröffnet


1. Reihe vlnr Jan Vetter, Hauke Mitwollen, Enis Callaki, Milla Biegert, Lotta Graf, Milla Schwind
2. Reihe Leon Loren, Jochen Schwind, Lisa Zink, Volker Schwarz, Dirk Schönmann, Andrea Gerlinger

Nach zweijähriger Pause konnten am 19. März 20 Sportlerinnen und Sportler endlich wieder beim Hallenpokal in Ludwigshafen starten. Mit viel Spaß und Wettkampfgeist waren alle dabei.

Besonders freuten sich Milla Biegert über den 2. Platz und Milla Schwind über den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Lotta Graf gelang eine 3. Platzierung. Mit 1211 Punkten erzielte Lisa Zink der 2. Platz. Stolz erreichte Leon Loren den 1. Platz mit 1344 Punkten.

Auch der jüngste Nachwuchs war mit Begeisterung dabei, so dass wir gleich fünf Treppchenplätze feiern konnten. Marius Rau, Luka Spinello, Mira Degler mit einem 3. Platz und Ulysse Courtois auf dem 2. Platz. Gleich bei ihrem ersten Wettkampf freute sich Cassandra Mazuir über einen gewonnenen Pokal.

Alle anderen Sportlerinnen und Sportler können stolz auf sich sein und auch ihre erbrachten Leistungen lassen auf mehr hoffen.


Simon Gerlinger, Meliodas Courtois, Ulysse Courtois, Frederik Ulrich, Luca Spinello, Mira Degler, Marius Rau, Emma Edinger, Sarina Wilhelmi, Liam O'Donnell, Cassandra Mazuir, Adrien Mazuir, Luise Graf, Lousa Rau, Leon Loren

Das Trainerteam bedankt sich für den erfolgreichen Wettkampftag und freut sich auf die weitere Saison. Hervorheben möchten wir das Pfingstsportfest am 28./29. Mai 2023 - wer das Helferteam unterstützen möchte, meldet sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 23.03.2023)