Rheinpfalz, 23.05.2015: Hickhack bei Absage des Pfingstsportfestes
- Details
- Erstellt: Samstag, 23. Mai 2015 15:12
Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 23.05.2015 über die Absage des Pfingstsportfestes gibt es hier.
Sa 23. Februar 2019 DM Jugend Halle U20 und Winterwurf U20/U18 |
So 24. Februar 2019 DM Jugend Halle U20 und Winterwurf U20/U18 |
So 03. März 2019 Schülerhallensportfest |
So 10. März 2019 Hallenpokal Turngau Rhein-Limburg |
Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 23.05.2015 über die Absage des Pfingstsportfestes gibt es hier.
Die letzte Station im Veranstaltungsreigen waren die Bezirksmeisterschaften der Schüler in Haßloch. Von den vier TG04 Teilnehmern schied Johannes Weber leider verletzungsbedingt aus.
Im Dreikampf der 13-jährigen Schülerinnen stellten sich Lara Thurau und Lena Heydrich der Konkurrenz. Beiden gelangen im Weitsprung und im Mehrkampf neue persönliche Bestleistungen. Lara sprang 3,80m weit und erreicht mit 1096 Punkten den 4. Platz. Lena blieb mit 3,77m auch über ihrer Bestleistung vom Vorjahr und kam mit 1034 Punkten auf den 6. Platz.
Bei den 10-jährigen Schülerinnen steigerte sich Evelyn Schlosser im Weitsprung auf 3,35m und im Ballwurf auf 21,50m. Mit der neuen 3-Kampf Bestleistung von 986 Punkten landete sie auf Rang 4.
Hansjörg Richter
Von der 6-jährigen Anne Wilhelmi bis zum 62-jährigen Vorsitzenden Wolfgang Böhm hatte die TG 04 alles aufgeboten, was an diesem Himmelfahrts-Tag Zeit und Lust verspürte sich auf dem Wallberg in Deidesheim bei den traditionellen Wettkämpfen zu messen. Mit 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte die TG 04 eine der stärksten Gruppen aus dem Turngau Rhein-Limburg.
Traditionell war auch schon eine Gruppe am Mittwoch mit Rädern und Zelten aufgebrochen, um die Nacht auf dem Sportgelände zu verbringen. Sie erlebten eine schöne Fahrradtour und verbrachten die Nacht unter einem Sternenhimmel, den die Ebene so nicht bieten kann.
Bei den Wettkämpfen am Donnerstag, standen die Sportlerinnen und Sportler in den Mehrkämpfen 14-mal auf dem Podest.
Turnfestsieger wurden Alexander Fegert, Johannes Weber und Wolfgang Böhm. Dazu kamen 3 zweite und 8 dritte Plätze. In den abschließenden Staffeln konnten die jungen TG-Mannschaften einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Plätze erringen.
Weiterlesen: 88. Bergturnfest in Deidesheim – TG 04 stark vertreten
Nach dem starken Auftritt beim Frankfurt Marathon im letzten Herbst entschied sich David Mangold noch einmal auf einen Frühjahrsstraßenlauf vorzubereiten um dort seine Bestzeit im Halbmarathon anzugreifen. Beim Gutenbergmarathon in der Landeshauptstadt Mainz, ebenso der Studienort des Medizinstudenten, konnte er bei bestem Wetter und guten Bedingungen eine Zeit von 1:22:25h erzielen und belegte in der Gesamtwertung einen hervorragenden Platz 49 von über 3800 Teilnehmern. Damit hält David nun alle Vereinsrekorde im Straßenlauf.
Andreas Niedenbrück
Lena Heydrich: Zweiter Platz
im Stabhochsprung und
Dritte im Hochsprung
Mit einer guten Ausbeute kehrte die kleine Mannschaft der TG 04 von den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten in Eisenberg am Wochenende zurück.
Lena Heydrich startete zum ersten Mal im Stabhochsprung und konnte sich mit übersprungenen 2,20m (Vereinsrekord) über den zweiten Platz freuen.
Im Hochsprung blieb sie diesmal knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung und wurde mit übersprungenen 1,25m Dritte der Konkurrenz.
Lisa Thurau machte es spannend und krönte ihren guten Wettkampf im Diskuswerfen mit einer Bestleistung von 33,09m (Vereinsrekord) im letzten Versuch. Sie siegte damit in der Klasse U18 und war zugleich beste Diskuswerferin des Tages.
Hansjörg Richter
Mit zwei Mannschaften traten die jüngsten Leichtathleten der TG 04 beim Meeting in Bad Dürkheim an. Sie trafen dabei auf starke Konkurrenten aus der ganzen Pfalz, um sich im Medzinballstoßen, dem Team-Biathlon, im Stab-Weitsprung und im Hindernissprint zu messen. Die erste Mannschaft belegte im Hindernis-Sprint klar den ersten Platz und konnte auch im Stab-Weitsprung die Konkurrenz hinter sich lassen. Im Medizinballstoßen belegten sie Platz 6 unter den 12 teilnehmenden Mannschaften. Mit einer guten Leistung im Biathlon kamen sie in der Gesamtwertung auf einen sehr guten zweiten Rang.
Die zweite Mannschaft, in der die Athleten des jüngeren Jahrgangs antraten schlug sich achtbar und kam am Ende auf den elften Platz.
Auf dem Mannschaftsfoto von links nach rechts:
Jan Anders, Klara Mittwollen, Annika Rassl, Thorkel Courtois, Jannis Wilhelmi, Sina Schmid, Lucia Loren, Benito Schmid, Oscar Vanecek, Wadim Hess, Johanna Anders, Frans Weigel und David Wojta
Hansjörg Richter
Bei kühlem und regnerischem Wetter stellten sich die Sportler der TG 04 am 1. Mai der starken Konkurrenz im Stadion der MTG in Mannheim.
In der Klasse U20 erzielte Oliver Höppchen mit 5,84m im Weitsprung eine neue Bestleistung und rückt der 6m-Marke immer näher. Im 110m Hürdenlauf stabilisierte er seine Leistungen und erzielte mit 16,53sec eine Saisonbestleistung.
Zum ersten Mal starteten Sarina Wilhelmi (U14) und Evelyn Schlosser (U12) im Vierkampf.
Sarina stellte im Weitsprung ihre Bestleistung von 3,58m ein und setzte im Hochsprung (1,04m), im Ballwurf 200g (20,5m) im 75m Lauf (12,77s) und natürlich im Vierkampf (1170 Punkte) neue Bestmarken. Sie belegte im starken Starterfeld den 11. Rang.
Noch besser konnte sich Evelyn Schlosser in ihrer Altersklasse platzieren. Mit 8,47 sec über 50m erzielte sie die zweitbeste Zeit aller Läuferinnen und übersprang in ihrem ersten Hochsprung genau 1m. Auch im Ballwurf konnte sie sich auf 18m steigern, lediglich im Weitsprung verpasste sie ihre bisherige Bestleistung nur knapp. Dafür bedeuteten die 1115 Punkte im Vierkampf ebenfalls eine Bestleistung. Sie wurde dafür mit Platz 3 und der Bronzemedaille belohnt.
Hansjörg Richter
Eine erste Standortbestimmung nach dem Wintertraining boten die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Vorderpfalz im Südwest-Stadion in Ludwigshafen.
Oliver Höppchen startete bei der Jugend U20 mit 2 Titeln in die Saison. Im 110m Hürdenlauf verfehlte er seine Bestleistung nur knapp und siegte in 16,69 Sekunden. Mit seiner Leistung von 5,74m im Weitsprung war er zwar nicht zufrieden, konnte sich aber auch hier den Titel sichern. Zusammen mit Fabio Zinkgraf, Marco Kirsch und Constantin Schmidt wurde er noch Vizemeister in der 4x100m Staffel in 48,61 Sekunden. Fabio Zinkgraf stellte im Hochsprung mit 1,70m seine Bestleistung vom letzten Jahr ein und wurde Vizemeister. Ebenfalls Zweiter wurde er im Weitsprung, wo er mit 5,48m eine neue Bestweite erzielen konnte. Marco Kirsch sprintete bei der männlichen Jugend U18 mit neuer Bestleistung von 12,38sec auf den sechsten Platz und war damit auch eine wichtige Stütze in der 4x100m Staffel.
Erik Heydrich stieß bei seinem ersten Wettkampf die 5kg-Kugel 10,97m weit. Damit verfehlte er das Podium nur knapp und wurde Vierter. Johannes Weber trat bei den 14-Jährigen krankheitsgeschwächt nur im 80m Hürdenlauf an, konnte sich aber über eine Bestleistung von 13,73 sec und den Titel freuen.
In den weiblichen Klassen war die TG in den Jugendklassen U18 und U14 präsent. In der U18 war Lisa Thurau im Diskuswerfen einmal mehr nicht zu schlagen und siegte unangefochten mit guten 31,44m. Bei der U14 übersprang Lena Heydrich in ihrem ersten Hochsprung Wettkampf 1,30m und wurde dafür mit der Bronzemedaille belohnt. Im Kugelstoßen kam sie mit neuer Bestleistung von 6,32m auf den fünften Rang.
Lara Thurau startete im 75m Lauf und landete mit guten 11,70sec im Mittelfeld. Zusammen mit Viola Sasturain, Helene Weigel und Lena Heydrich trat Lara noch bei der 4x75m Staffel an. In ihrer ersten Rundenstaffel zeigten die 4 Athletinnen einen beherzten Lauf und kamen auf den vierten Platz. Die Zeit von 47,06sec war für dieses Jahr aber bestimmt noch nicht das letzte Wort.
Wir wünschen den jungen Athletinnen und Athleten weiterhin erfolgreiche Wettkämpfe und hoffen, dass sie ihre Trainingsleistungen auch in den Wettkämpfen umsetzen können.
Hansjörg Richter
Ab sofort gelten folgende Trainingszeiten für die Walkinggruppe der TG 04 im Sommerhalbjahr 2015:
Montags, 10.00 bis 11.30 Uhr
Freitags, 18.00 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt ist jeweils am Eingang des Waldstadions im Hermann-Löns-Weg. Von dort aus geht es auf eine Rundstrecke im Mutterstadter Wald. Anfänger und Fortgeschrittene sind jederzeit willkommen. Weitere Auskünfte erteilt gerne die Übungsleiterin Irene Weber (Tel 6249). (Amtsblatt 09.04.2015)
Zum 21. Mal veranstaltete der Turngau seine Hallenmeisterschaften in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle stellte die TG 04 mit 24 Startern eine der größten Mannschaften. Die sechs Betreuer hatten gut zu tun, denn die jungen Leichtathleten waren in insgesamt 7 Altersgruppen am Start
Pokalsieger in der Klasse M14 wurde einmal mehr Johannes Weber, der mit guten Leistungen seine Konkurrenten in Schach halten konnte.
Den zweiten Platz mit der Silbermedaille belegte Annika Soltau (W 10), die mit 989 Punkten nur um einen Punkt hinter der Siegerin zurückblieb. Sie konnte sich über einen tollen Weitsprung mit einer Bestleistung von 3.88m freuen. Ebenfalls auf dem Silberrang platzierten sich Alexander Fegert (M13) und Wadim Hess (M9).
Die Bronzemedaille errangen Jana Schaumann (W7), und Kani Körkapan (M 11). Denkbar knapp auf dem vierten Platz, verpasste Katrin Baetz das Podium.
Für weitere gute Leistungen, die auf ein gutes Wettkampfjahr hoffen lassen sorgten Simon Gerlinger und Oliver Fegert (M10), Rolf Heydrich, Jasper Weinel, Nico Bozic und Oscar Vanecek (M9), Hannes Gerlinger und Jannis Wilhelmi (M8), Titus Vanecek (M7), Lena Heydrich (W13), Sarina Wilhelmi (W12), Evelyn Schlosser, Hannah Weber, Charlotte Ducke und Leonie Läber (W10), und schließlich Annika Rassl, Klara Mitwollen und Olivia Zeiss (W 8)
Hansjörg Richter
Bei der Siegerehrung Hannes Gerlinger
und Jannis Wilhelmi
Vierter Platz für Katrin Baetz
Weitere Bilder ...
Mit 5 Athleten fuhr Trainer Hansjörg Richter am Freitag, 12.12. ins rheinhessische Sulzheim zum Nacht-Orientierungslauf. Fabio Zinkgraf, Benjamin Döring, Kani Körkapan, Eliah Rein und der Trainer nahmen die Strecke in Angriff. Eine anspruchsvolle Strecke hatte der örtliche Ausrichter ausgeflaggt. Beträchtliche Höhenunterschiede, schwieriger Untergrund und die Orientierung bei Nacht auf fremdem Terrain bildeten die besondere Herausforderung. Dazu war es für drei der 5 Teilnehmer der erste Wettkampf dieser Art. Gemäß dem Motto, gemeinsam stark, blieb die Gruppe zusammen und konnte nach gut einer Stunde zufrieden feststellen, dass alle elf Punkte gefunden waren und alle Teilnehmer wohlbehalten zum Ausgangspunkt zurückfanden.
Am Sonntag dem 14. fanden in Ludwigshafen in der Leichtathletikhalle die Bezirksmeisterschaften statt. Für Johannes Weber war dies die letzte Gelegenheit in der U14 seine Stärke über die 60m Hürden auszuspielen. Mit seiner Siegerzeit von 10,09 Sekunden ließ er seinen Rivalen keine Chance und siegte mit einer guten Sekunde Vorsprung. Zugleich konnte er damit auch seine Saisonbestleistung zum Jahresende nochmals um eine Zehntelsekunde steigern.
Allen Athleten einen herzlichen Glückwunsch für ihre Wettkampfleistungen.
Hansjörg Richter
Am Sonntag fand in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen der Endkampf der diesjährigen Wettkampfsaison im KiLaCup statt.Mitausrichter war die TG 04, die zusammen mit der LG Neustadt, der TSG Mutterstadt, der LG Weinstraße und dem Leichtathletikverband Pfalz für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte. Über 250 jugendliche Starter hatten den Weg nach Ludwigshafen gefunden, um sich mit den Besten der Pfalz aus der abgelaufenen Saison zu messen.
In der Wettkampfklasse U8 (6- und 7-Jährige) traten die Kinder in den Disziplinen Hindernis-Sprint-Staffel, Ballstoßen und Zielweitsprung an. Beim Hindernis-Sprint und dem Ballstoßen lagen die TG Sportler jeweils gleichauf mit den Siegern aus Neustadt. Lediglich im Weitsprung hatten die Kinder aus Neustadt knapp die Nase vorn. So konnte sich die Mannschaft Katrin Baetz, Jannis Wilhelmi, Olivia Zeiss, Jana Schaumann, Frans Weigel, Thorkel Courtois, Hannes Gerlinger und Jan Anders zusammen mit Eltern und Betreuern über den Gewinn der Vizemeisterschaft und einer Medaille freuen.
Bei den U10 verlief der Wettkampf nicht ganz so glücklich. Nach guten Leistungen im Sprint und Hindernis-Sprint sowie soliden Leistungen im Stoßen, kosteten einige Fehler im abschließenden Weitsprung eine bessere Platzierung. Immerhin war schon das Erreichen des Endkampfs ein Erfolg für die jungen Athletinnen und Athleten.
Weiterlesen: Kinderleichtathletik-Finale: Platz zwei für die jüngsten der TG 04
Gleich 20 Nachwuchsathletinnen und -athleten hatten sich für den Samstagabend angemeldet, um sich im Korsaren-Seminar zum Piraten ausbilden zu lassen.
Der künstlerische Eingangstest war kein Problem für die jungen Wilden. Aber der Weg durch die Finsternis zur geheimen Pirateninsel stellte doch eine Herausforderung dar. Zum Glück waren einige gute Geister im Dschungel, die dafür sorgten, dass keiner strauchelte und verloren ging.
Nach einem guten Schluck Apfelsaft-Rum, wie er unter Freibeutern üblich ist wurden nun im ersten Ausbildungsabschnitt die Mannschaften gebildet und in einem uralten Ritual zusammengestellt. Kenntnis der anderen Mannschaftsmitglieder stand dabei im Vordergrund.
Anschließend ging es an die piratischen Grundfertigkeiten:
Fechten auf schmalem Grat, Schwingen am Tau (zum Entern), Sich im Wellengang bewegen und springen (auf dem Seegang-Simulator-Trampolin), Balancieren auf der Slack-Line und nicht zuletzt vom hohen Mast mit der Seilbahn abfahren.
Alle Kandidaten erledigten die Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit der Ausbilder und verdienten sich eine weitere Stärkung. Während dieser Pause wurden die Teilnehmer am diesjährigen KiLaCup mit dem DLV Armband für Kinderleichtathletik geehrt.
Im Rahmen des Frankfurt Marathons zeigte Langstreckler David Mangold, dass er trotz Medizinstudiums weiterhin gut in Form ist. Nachdem er im vorletzten Jahr das Physikum erfolgreich absolvierte, bleibt nun etwas mehr Zeit fürs Training, was er zusammen mit befreundeten Kommilitonen aus dem Triathlonsport an seinem Wohn- und Studienort Mainz absolviert. Bei guten Wetterbedingungen lief er die klassische Marathondistanz am vergangenen Sonntag in starken 3:11:18 Stunden, womit er den Vereinsrekord um fast eine halbe Stunde verbessern konnte. Neben dem weiterhin erfolgreichen Studium ist das nächste Ziel des angehenden Arztes seinen eigenen Vereinsrekord über 10km Straße unter die 40min Barriere zu drücken.
Andreas Niedenbrück
Training an den beiden Dienstagen vor den Ferien um 16 Uhr (jüngere Gruppe) und 17.30 Uhr (der geschätzte Rest) auf der Anlage hinter der Rudolf-Wihr Schule.
Grüße
Die Übungsleiter
Für das Wintertraining der Walkinggruppe der TG 04 gelten ab Samstag, 4. Oktober 2014, folgende Trainingszeiten:
Montags und samstags jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr. Treffpunkt: Waldstadion, Hermann-Löns-Weg.
Das Training findet im nahegelegenen Mutterstadter Wald statt. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Weitere Auskünfte erteilt gerne Irene Weber, Tel 6249. (Amtsblatt 02.10.2014)
Mit einer kleinen aber schlagkräftigen Gruppe traten die TG-Leichtathleten zum letzten KiLaCup in der Freiluftsaison in Germersheim an. Die unter 10-jährigen Schüler wollten sich noch für den Endkampf im November in der Leichtathletik-Halle in Ludwigshafen qualifizieren. Dazu musste die Gruppe mit Lucia Loren, Evelyn Schlosser, Johanna Anders, Oliver Fegert, Simon Gerlinger und Rolf Heydrich einen der vorderen Plätze belegen. Mit viel Elan gingen sie beim Hindernisrennen an den Start und belegten in dieser Disziplin gleich den ersten Platz. Beim Medizinballstoß reichten die Leistungen ebenfalls für den Spitzenplatz. Im Hochsprung und der abschließenden Biathlon-Staffel reichten jeweils zweite Plätze um die Gesamtwertung zu gewinnen. Somit dürfte der Teilnahme am Finale aller pfälzischen Mannschaften nichts mehr im Wege stehen. So waren auch die mitgereisten Eltern und Übungsleiter mit den Leistungen ihrer Schützlinge voll zufrieden und sparten nicht mit Lob und Anerkennung.
Hansjörg Richter
Im Bild von links: Übungsleiter Hansjörg Richter, Lucia Loren, Evelyn Schlosser, Rolf Heydrich, Johanna Anders, Oliver Fegert und Simon Gerlinger
Bei der dritten Auflage des Wettkampfs für die Nachwuchs – Leichtathleten stellten sich in diesem Jahr 184 Sportlerinnen und Sportler aus 12 Vereinen in 22 Mannschaften den sportlichen Herausforderungen. Den Zuschauern boten sie besten Sport in den Disziplinen Hindernis-Pendelstaffel, Reifenweitwurf, Weitsprung ohne und mit Stab und Hochsprung. In diesen Wettkämpfe wurde beherzt gekämpft, um schneller, höher und weiter zu sein als die Konkurrenz. Der Sieger jeder Altersklasse wurde im abschließenden Laufwettbewerb gekürt, der für die U8 und U10 ein Biathlon-Wettkampf war in dem neben dem Lauf auf einer Cross-Strecke auch die Zielgenauigkeit an den Wurfstationen gefragt war.
Bei den U8 (6- und 7-Jährige) und bei den U10 betrug die Biathlon-Laufstrecke ca. 400 m und enthielt eine Wurfstation. Bei Fehlwürfen gab es eine Strafrunde zu absolvieren. Bei den Jüngsten siegten die „LimBim Hüpfer“ der gastgebenden TG 04 souverän und durften sich am Ende über eine Urkunde und die Goldmedaille freuen.
In der U10 siegten diesmal die „Gelben Frösche“ der LG Neustadt vor den „Grünen Flitzern“ aus Edenkoben. Die Mannschaft der gastgebenden TG errang hier einen 3. Platz.
In der Altersklasse der unter 12-Jährigen war auch in diesem Jahr der LCO Edenkoben mit den „The Green Fighters“ nicht zu schlagen. Sie gewannen die Goldmedaille vor den „Frechdachsen“ der Startgemeinschaft Oggersheim/Maudach/Neuhofen und den „Roten Flitzern“ aus Rheinzabern. Die gastgebende Mannschaft belegte hier den 7. Rang.
Neben den sportlichen Wettkämpfen bot sich allen jungen Gästen die Möglichkeit in einer Abenteuer-Ecke auf Holzbalken und Slack-Line zu balancieren, oder mit Bauklötzen ein Traumhaus zu bauen.
Platzierung und Bestleistung für TG AthletenBei brütender Hitze mussten sich 2 Sportler der TG 04 am Samstag vergangener Woche ihren Konkurrenten bei den Landesmeisterschaften 2014 stellen.
Fabio Zinkgraf aus der U18 startete eine Klasse höher und konnte unerwartet den zweiten Platz im Stabhochsprung belegen. Seine Höhe von 3,10m ist allerdings noch ausbaufähig.
Einer unerwartet starken Konkurrenz sah sich Oliver Höppchen im 400m Hürdenlauf gegenüber. Die Sieger wurden hier aus zwei Zeitläufen ermittelt, aus denen Oliver in der Endabrechnung als Sechster hervorging. Bemerkenswert war seine neue Bestleistung von 62,77 Sekunden. Dies bedeutete eine Steigerung um fast 3 Sekunden, obwohl er zum ersten Mal die Hürdenhöhe der Männerklasse überlaufen musste.
Weiterlesen: Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend U20 in Saulheim
Einen Bericht in der Rheinpfalz über das Abendsportfest der TG04 gibt es hier als Pdf.
Mit 2 Athleten trat die TG04 am Wochenende bei den Pfalzmeisterschaften im Mehrkampf in Neustadt/W an. Für beide ging es darum die Trainingsarbeit in den verschiedenen Disziplinen zu erproben und Wettkampferfahrung zu sammeln.
Bei der männlichen Jugend U20 konnte Oliver Höppchen nach vier persönlichen Bestleistungen Platz vier belegen. Vor allem die erstmals gelaufene 400m Strecke gab wichtige Aufschlüsse über den Trainingszustand vor den Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaften. Dort will er nächsten Samstag die 110m und die 400m Hürdenstrecke in Angriff nehmen.
Fabio Zinkgraf hatte sein bestes Ergebnis erwartungsgemäß im Hochsprung, aber auch er konnte mit seiner Bestleistung über die 100m durchaus zufrieden sein. Er wird am kommenden Samstag im Stabhochsprung eine Altersklasse höher antreten.
Die Ergebnisse aller angetretenen Sportlerinnen und Sportler sind trotz widriger Wetterumstände, Gewitter und starker Regen, zustande gekommen, und dadurch noch höher einzuschätzen.
Hansjörg Richter
Oliver Höppchen, 57 Sekunden über 400m
Fabio Zinkgraf: 1,68m im Hochsprung