Logo
TG 04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik

Hauptmenü

  • Startseite
  • Termine
  • Aktuell
  • Ansprechpartner
  • Trainingszeiten
  • Vereinsbestenliste
  • Vereinsrekorde
  • Ewige Pfalzbestenliste

Berichte / Presse

  • Berichte
  • Presse
  • Bilder

Sportfeste/-stätten

  • Sportfeste
  • Sportstätten
  • Anfahrt und Lageplan
  • Stadionrekorde
  • Helfer

Sonstiges

  • Und sonst ...
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Nachrichten

  • Leichtathletik Schülervergleichskampf in Luxemburg
  • Amtsblatt 31.01.2019: Gute Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften
  • Vorläufiger Rahmenplan 2019
  • Bestenliste der Pfalz 2018
  • Gute Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften der Leichtathletik für die TG 04

Die nächsten Termine

Sa 23. Februar 2019
DM Jugend Halle U20 und Winterwurf U20/U18
So 24. Februar 2019
DM Jugend Halle U20 und Winterwurf U20/U18
So 03. März 2019
Schülerhallensportfest
So 10. März 2019
Hallenpokal Turngau Rhein-Limburg

Kinderleichtathletik in Mutterstadt -TG 04 mit 3 Mannschaften beim KiLaCup

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Montag, 07. Juli 2014 18:50

Mit Mannschaften in allen drei Altersgruppen stellte sich die TG 04 der zahlreichen Konkurrenz in der Nachbargemeinde. Die Veranstaltung wurde von den Sportfreunden der TSG Mutterstadt vorbildlich organisiert und durchgeführt. Alle drei Mannschaften konnten sich über gute bis sehr gute Leistungen freuen und wurden mit Urkunden und kleinen Präsenten belohnt.

Auf Platz sieben kamen die Sportlerinnen und Sportler in der Altersklasse U12.

Die U10 konnte sich gegenüber dem Sportfest in Bad Dürkheim steigern und landete in der Endabrechnung auf dem vierten Platz.

Am besten platziert waren erneut die jüngsten der TG Athleten. Die U8 Mannschaft erkämpfte sich einen sehr guten zweiten Platz. Ein besonderes Lob gilt auch den jugendlichen Mannschaftsbetreuern Katrin Leonhardt, Fabio Zinkgraf, Alina Böhm und Oliver Höppchen, die ihre jungen Vereinskollegen durch den Wettkampf begleiteten.

Danke auch an die Familien, die ihre Kinder begleiteten und während den Wettkämpfen durch lautstarke Unterstützung zu den guten Leistungen beflügelten.

Weiterlesen: Kinderleichtathletik in Mutterstadt -TG 04 mit 3 Mannschaften beim KiLaCup

Läufer- und Hochsprungabend im Waldstadion

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. Juli 2014 14:27

Nach dem 25. Pfingstsportfest der TG 04 folgt nun ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2014. Die Leichtathleten der TG 04 laden ein zu einem Läuferabend am Donnerstag, 10.07.2014 um 17.00 Uhr. Ausgeschrieben sind die Laufwettbewerbe von 75/100m bis 800m. Interessante Wettbewerbe warten bei den Hürdensprints über 60/80/100/110m. Spektakulär sind immer wieder die Staffelläufe. Wie in den vergangenen Jahren versprechen auch die Hochsprungwettbewerbe eine starke Beteiligung mit guten Leistungen. Eingeladen sind alle Schüler- und Jugendklassen, Männer und Frauen sowie Senioren/innen (ab 30).

Wettkampfleiter Michael Weber rechnet wieder mit annähernd 200 Meldungen, darunter im Seniorenbereich auch mit deutschen Spitzenkräften. Leichtathletikveranstaltungen dieser Art werden relativ selten angeboten, so dass die Teilnehmer/innen oft lange Anreisewege von zum Teil über 200 km zurücklegen, um an den Terminen der TG 04 teilnehmen zu können. Viele Athleten/innen nutzen auch die Gelegenheit zur Formüberprüfung vor den anstehenden Deutschen Meisterschaften.
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit den Staffeln und endet um 20.10 Uhr mit den 400-m-Läufen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Näheres zur Ausschreibung und zum Zeitplan unter www.tg04-leichtathletik.net (Amtsblatt 03.07.2014)

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften: 3 Athleten – 3 Podestplätze

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Sonntag, 29. Juni 2014 20:24

TG Leichtathleten trotzen dem Dauerregen in Bad Neuenahr

Am Samstag trafen sich die besten Leichtathleten aus Rheinland-Pfalz in Bad Neuenahr um ihre Meister in den verschiedenen Disziplinen zu finden. Mit dabei waren auch 2 Athletinnen und ein Athlet der TG 04 Limburgerhof.

Bei der Jugend U18 bewies Lisa Thurau wieder einmal Nervenstärke und konnte trotz reduziertem Training im Diskuswerfen mit 30,35m den dritten Platz erringen. Vor allem ihre gute Technik half ihr bei den schwierigen Bedingungen eine gute Leistung zu bringen.

Fabio Zinkgraf konnte im Stabhochsprung durch gute Technik im Feld der männlichen Jugend sogar Vizemeister werden, obgleich sein Ergebnis von übersprungenen 3 Metern nicht sein derzeitiges Leistungsvermögen wiederspiegelt.

Weiterlesen: Rheinland-Pfalz-Meisterschaften: 3 Athleten – 3 Podestplätze

Schülersportfest in Iggelheim - Der Nachwuchs drängt nach vorn

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Montag, 23. Juni 2014 09:55

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich über 200 Kinder beim TSV Iggelheim zum Dreikampf in den verschiedenen Altersklassen. Die TG war diesmal vor allem mit den jüngeren Sportlerinnen und Sportlern unterwegs. Sie stellten sich der großen Konkurrenz im Dreikampf aus Sprint, Sprung und Ballwurf. Sie erreichten zum Teil beachtliche Leistungen und Platzierungen.

Die 7-jährigen Jungen gingen mit den 8-Jährigen an den Start und hatten damit einen harten Stand. Rolf Heydrich wurde in dieser Riege als 8-Jähriger Neunter unter den besten Zehn. Jannis Wilhelmi und Jan Anders reihten sich hier auf den Plätzen 18 und 22 ein. Wenn man nur die 7-jährigen Jungen berücksichtigt, kamen sie damit immerhin auf die Plätze 5 und 6.

Die 8-jährigen Mädchen Johanna Anders und Lucia Loren betraten mit diesem Wettkampf Neuland. Sie zeigten keinen Respekt vor der großen Zahl der Teilnehmerinnen und wurden mit guten Leistungen und Platzierungen belohnt. Johanna hatte ihre beste Leistung im Weitsprung. Ihre Weite von 3,18m wurde von keiner anderen Wettkämpferin erreicht. Im Dreikampf reichte es für sie zum 6. Platz, während Lucia auf Platz 8 auch noch unter den besten Zehn war.

Für die 11-jährigen Mädchen war der Ausflug nach Iggelheim schon Routine. Maika Watzel wurde in dieser Klasse 10. und Sarina Wilhelm wurde 21.

Kani Körkapan und Eliah Rein hießen die Teilnehmer bei den 10-jährigen Jungs. Kani wurde für seine guten Leistungen mit der Bronzemedaille belohnt und auch Eliah konnte mit seinem 7. Platz sehr zufrieden sein.

Weiterlesen: Schülersportfest in Iggelheim - Der Nachwuchs drängt nach vorn

Blockmehrkampf 2014 – 2 Starter vier Platzierungen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 20. Juni 2014 09:55

Am Fronleichnamstag fanden in Haßloch die Pfalzmeisterschaften im Blockmehrkampf der Leichtathleten statt.

Johannes Weber trat bei den 13-jährigen Jungen im Blockwettkampf Lauf an. Mit seinen Leistungen: 75m in 10,55 sec, 60m Hürden 10,28 sec, 800m 2:26,9 min, 4,42m Weitsprung und 44m Ballwurf wurde er Pfalz-Vizemeister. Mit den dabei erzielten 2248 Punkten gewann er die gleichzeitig ausgetragene Bezirksmeisterschaft mit großem Vorsprung. Mit einem fabelhaften abschließenden 800m Lauf konnte er seine bisherige Bestleistung um glatte 9 Sekunden verbessern. Auch über 75m war er vorher noch nie so schnell gelaufen.

Katrin Leonhardt betrat mit der Teilnahme am Blockmehrkampf Neuland. Sie entschied sich zur Teilnahme am Blockmehrkampf Wurf und erzielte dabei die folgenden Ergebnisse: 75m 11,44 sec; 60m Hürden 12,83 sec; Weit 3,85m; Diskus 18,18m und Kugelstoßen 5,81m. Sie belegte damit in der Pfalzwertung Rang 2 und wurde im Bezirk Vizemeisterin. Die Ergebnisse im Hürdenlauf, Sprint, Kugelstoßen und die Punktzahl im Mehrkampf waren für sie persönliche Bestleistungen.

Weiterlesen: Blockmehrkampf 2014 – 2 Starter vier Platzierungen

Ein Konzept fürs Stadion

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Juni 2014 17:52

lm Bild von links Adolf Weber (TG), Norbert Page (DJK) und Gerd Hoffmann (SG).

Nach langen gemeinsamen Beratungen haben Vertreter der großen Sportvereine in Limburgerhof ein Konzept entwickelt, das aus ihrer Sicht die Sanierung und Modernisierung der Sportanlagen „Waldstadion und Hartplatz“ beschreibt. Dieses Konzept wird den Fraktionen und der Verwaltung vorgestellt. Damit wurde nach ausführlichen Beratungen von Seiten der Fraktionen im Gemeinderat und der Verwaltung ein erstes Etappenziel erreicht. (Amtsblatt 19.06.2014)

Hitzeschlacht im Waldstadion

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Juni 2014 17:50

Das 25. Pfingst-Sportfest der TG 04 stand ganz unter dem Einfluss des Hitzerekordes von über 35 Grad Celsius. Doch da zeigten die Leichtathleten als Freiluftsportler, dass sie mit jedem Wetter zurecht kommen. Hitzebedingte Ausfälle gab es somit keine.

Am Pfingstsonntag gehörte die ganze Aufmerksamkeit zunächst den Senioren/innen. Sie hatten ihre Laufdisziplinen (100m, 200m, 1500m, 80/100m Hürden) sowie die technischen Disziplinen (Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf) zu bewältigen. Sie taten dies mit Bravour, obwohl manche Athleten/innen weite Anreisewege von über 200 Kilometer aus sechs Bundesländern hinter sich hatten. Mit rund 150 Meldungen gab es auch eine erfreulich hohe Beteiligung. Am Ende des Tages staunte Wettkampfleiter Michael Weber über die rekordverdächtig hohe Zahl von 48 Aktiven, die die Qualifikation für die deutschen Seniorenmeisterschaften geschafft hatten.

Schwerer hatten es die ca. 80 Mehrkämpfer/innen, die ihren Siebenkampf (alle weiblichen Klassen) sowie Neun- und Zehnkampf (der männlichen Klassen) an den beiden Tagen zu bestreiten hatten. Hier galt es in den ca. 30-minütigen Wettkampfpausen zwischen den einzelnen Disziplinen ein schattiges Plätzchen aufzusuchen und den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Bei der weiblichen Jugend U20 ging die Lokalmatadorin Alina Böhm (Jahrgang 1996) für die TG 04 im Siebenkampf an den Start. Mit neuen Bestleistungen über 100m Hürden (15,75s) und im Hochsprung (1,52m) brachte sie es auf erfreuliche 4044 Punkte und belegte damit Platz 2.

Seinen ersten Zehnkampf bestritt Fabio Zinkgraf (Jahrgang 1997) in der Altersklasse U18. Nach guten Leistungen in allen Disziplinen platzierte er sich in einem starken Teilnehmerfeld als Siebter. Trainer Hansjörg Richter war dann auch mit seinen beiden jungen Athleten sehr zufrieden.

Hohe Anerkennung fand auch die Leistung des Zehnkampfsiegers Andreas Niedenbrück (USC Mainz) bei den Männern. Mit 7169 Punkten konnte er seine Vorjahresbestleistung ernorm steigern und sich damit für die deutschen Meisterschaften qualifizieren. Seine Freude war groß, konnte er doch damit einen neuen Rekord für das Waldstadion aufstellen. Hier trainierte er bereits als Schüler bei der TG 04 bis er als Student nach Mainz wechselte.

Am Ende der beiden Mehrkampftage konnte Michael Weber wie bei den Senioren auch hier ein erfreulichen Fazit ziehen. In den zehn Mehrkampfwettbewerben schafften insgesamt 11 Athleten/innen die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften.

Beeindruckt von der bestens organisierten Veranstaltung und den hochkarätigen Leistungen zeigte sich auch der Schirmherr der Veranstaltung Bürgermeister Dr. Peter Kern. Bei der Siegerehrung überreichte er die von ihm gestifteten Ehrenpreise.

Michael Weber bedankte sich abschließend bei den ca. 45 Helfer/innen, die ihn bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützten. (Amtsblatt 19.06.2014)

Abenteuer Mehrkampf bei Temperaturen über 30 Grad Celsius

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Samstag, 14. Juni 2014 13:18

Bereits seit einem Vierteljahrhundert treffen sich Athletinnen und Athleten aus der ganzen Bundesrepublik zu Pfingsten im Waldstadion in Limburgerhof. Viele Vereine wie der USC Mainz, die TG Worms, der ASC Darmstadt, der LC Haßloch, um nur einige zu nennen sind Stammgäste bei der Traditionsveranstaltung. Und wie in den Jahren zuvor gab es trotz der sehr hohen Temperaturen eine Menge von herausragenden Leistungen für die Könige und Königinnen der Leichtathletik. Insgesamt stellten sich 39 weibliche und 34 männliche Sportlerinnen und Sportler aus 36 Vereinen der Herausforderung.

Bei den Männern siegte im Trikot des USC Mainz der Limburgerhofer Andreas Niedenbrück mit der persönlichen Bestleistung von 7169 Punkten. Er konnte sich damit gegenüber der Vorjahresleistung um sehr gute 700 Punkte verbessern. Diese Leistung bedeutete nicht nur Stadionrekord, er überbot damit die Qualifikationsleistung zu den Deutschen Meisterschaften um satte 1100 Punkte.

Auch die Athleten auf den Plätzen knackten die Norm klar: Zweitplatzierter wurde Johannes Nickel aus Niederneisen mit 6651 Punkten und auf Rang drei kam Johannes Lüsse von Schott Mainz mit 6560 Punkten. Nur um 23 Punkte verpasste Constantin Wiedenroth vom ASC Darmstadt die Qualifikation.

Weiterlesen: Abenteuer Mehrkampf bei Temperaturen über 30 Grad Celsius

Rheinpfalz 11.06.2014: Hitzeschlacht mit Rekorden

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 13. Juni 2014 13:06

Einen Bericht in der Rheinpfalz über das 25. Pfingst-Sportfest der TG-Leichtathletik gibt es hier.

25. Nationale Pfingst-Wettkämpfe der TG 04

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Juni 2014 13:13

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Peter Kern feiern die Leichtathleten der TG 04 an den Pfingstfeiertagen ein bemerkenswertes Jubiläum. Zum 25. Mal kommt seit der Einweihung der Kunststofflaufbahn im Jahr 1990 im gemeindeeigenen Waldstadion das Nationale Pfingstsportfest zur Austragung.
Am Pfingstsonntag stehen die Einzelwettbewerbe der Senioren/innen (ab 30 Jahren) auf dem Programm. Es sind dies Läufe von 100 bis 1500 Meter, Hürdensprints sowie Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf.
Dies ist auch der erste Tag der Mehrkämpfe. Die weibliche Jugend und Frauen absolvieren die ersten vier Disziplinen des Siebenkampfes, während die männliche Jugend und die Männer die ersten fünf Disziplinen des Zehnkampfes bestreiten.
Am Montag werden mit den restlichen Disziplinen die Sieger/innen in den insgesamt zehn Mehrkampfwettbewerben ermittelt. Für die männliche und weibliche Jugend U16 geht es dabei auch um die Pfalz-Jugend-Mehrkampfmeisterschaft im Neunkampf bzw. Siebenkampf.
Die Zuschauer und die rund 200 Teilnehmer/innen erwarten wieder spannende Wettkämpfe sowohl bei den Einzelwettbewerben als auch bei den Mehrkämpfen, gilt es doch auch, sich für die kommenden nationalen und internationalen Meisterschaften zu qualifizieren. An beiden Tagen beginnen die Wettkämpfe um 10.00 Uhr und dauern bis ca. 16.00 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Näheres zu Ausschreibung und Zeitplan im Internet www.tg04-leichtathletik.net. (Amtsblatt 05.06.2014)

Ehrenplätze unter dem Turner-Ehrenmal auf dem Wallberg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Dienstag, 03. Juni 2014 13:50

Mit 30 Teilnehmern stellte die TG 04 beim Bergturnfest in Deidesheim eine der teilnehmerstärksten Mannschaften in diesem Jahr. Auch die Qualität der Mannschaft konnte sich sehen lassen. 12 Podestplatzierungen waren der Lohn für die gezeigten Leistungen.

Uwe Weber konnte sich mit seinen beiden Kindern über 2 erste und einen dritten Platz freuen. Stark dabei der Weitsprung von Sohn Johannes, der mit verkürztem Anlauf 4,87m und damit eine persönliche Bestleistung erreichte.

Auch die Turnfestsieger Katrin Leonhardt und Erik Heydrich konnten im Rahmen des Wettkampfs ihre Bestleistungen im Weitsprung und im Wurf bzw. Kugelstoß verbessern.

Der jüngste Teilnehmer, Hannes Gerlinger belegte in seinem ersten Wettkampf in der Altersklasse der 6-Jährigen den Bronzeplatz.

Weitere Podestplatzierungen erreichten Vorstand Wolfgang Böhm (1. Platz M60), Erik Heydrich (1. Platz M15), Florian Fuchs (3. Platz M13), Ole Bartenbach (3. Platz M11), Olvier Fegert (2. Platz M9), Barbara Moos-Strahberger (2. Platz F 45), Katrin Leonhardt (1. Platz F12), Evelyn Schlosser (2. Platz F9).

Weiterlesen: Ehrenplätze unter dem Turner-Ehrenmal auf dem Wallberg

25 Jahre nationale Leichtathletiksportfeste der TG 04 - eine Erfolgsgeschichte

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 30. Mai 2014 13:54

lm Jahr 1990 wurde die Kunststofflaufbahn im gemeindeeigenen Waldstadion eingeweiht. ln den bisherigen 24 Wettkampfjahren (bis 2013) haben die Leichtathleten der TG 04 rund 130 nationale Leichtathletikveranstaltungen durchgeführt. Dies waren neben den zweitägigen Pfingstwettkämpfen zahlreiche Abendsportfeste sowie Schülersportfeste. Mit ca. 200 Meldungen pro Veranstaltung kamen die Gäste in der Regel aus sechs Bundesländern angereist.
Die Wettbewerbsangebote umfassen alle Altersklassen von den 6-jährigen Kindern bis zu den Senioren/innen ab 30. Daneben war die TG 04 auf Wunsch des Leichtathletlkverbandes Ausrichter von mehreren Meisterschaften, wie z.B. Bezirks-, Pfalz- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.

Die Attraktivität unserer Veranstaltungen ergibt sich u.a. auch durch die Möglichkeit, sich für nationale (DM) sowie internationale Meisterschaften (EM, WM) zu qualifizieren. Die TG 04 verfügt als einziger Verein in der Pfalz über eine dafür notwendige vollelektronische Videozeitmessanlage sowie Windmessgeräte für Sprint, Weit- und Dreisprung. Zahlreiche deutsche Rekorde von den Schülerklassen bis zu den Senioren konnten bisher registriert werden, ebenso ein Weltrekord im Hürdensprint der Senioren.
Die Zukunft der Veranstaltungen ist jedoch ungewiss, da nach 25 Jahren der Kunststoffbelag der Leichtathletikanlagen sanierungsbedürftig ist. Die Gemeindeverwaltung hat die erforderlichen Mittel bereitgestellt, es fehlen jedoch noch die beantragten Landesmittel. Notdürftig durchgeführte Reparaturen machen es in diesem Jahr nochmals möglich, drei Veranstaltungen durchzuführen.
Es sind dies:
Am 8./9. Juni 2014:
25. Nationale Leichtathletík-Wettkämpfe mit Pfalz-Mehrkampfmeisterschaft U16.
Am 10. Juli 2014:
Läuferabend mit Hürden und Hochsprung.
Am 20. Juli 2014:
3. Kinderleichtathletik-Cup.
Weitere Informationen: www.tg04-leichtatletik.net.
(Amtsblatt 29.05.2014)

TG Athleten bei 3 Wettkämpfen vorne dabei

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Montag, 19. Mai 2014 15:15

Bei den Pfalz-Meisterschaften der Jugend in Kaiserslautern, sowie beim LA-Meeting und beim KiLaCup in Bad Dürkheim traten Jugendliche und Schüler der TG 04 am Wochenende an.

Eine kleine Mannschaft reiste am Samstag nach Kaiserlautern zu den Meisterschaften der Jugend U20 und der Schüler U16. Alina Böhm und Oliver Höppchen waren in der Klasse U20 ausschließlich im Hürdensprint vertreten. Sie konnten in ihren Rennen jeweils die Vizemeisterschaft belegen. Oliver gelang dabei mit 16.41 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung.

Erik Heydrich stellte sich im Diskuswerfen der U16 der Konkurrenz. Mit konstant guten Würfen reichte es für ihn am Ende zum fünften Rang.

Im Dreikampf traten beim Leichtathletik-Meeting in Bad Dürkheim Erik Heydrich und Valerie Rein an. Erik konnte sich nach 3 Bestleistungen, 11,50m Kugelstoß, 4,75m Weitsprung und 13.6 über 100m deutlich von der Konkurrenz absetzen und gewann den Pokal der Altersklasse M15. Valerie bestritt bei den 13-jährigen Mädchen ihren ersten Leichtathletik-Wettkampf und konnte sich im Mittelfeld platzieren.

Weiterlesen: TG Athleten bei 3 Wettkämpfen vorne dabei

Podiumsplätze für TG 04 Sportler bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Sonntag, 11. Mai 2014 11:40

Kühle Temperaturen, Wind und teilweise Regen, das waren die Bedingungen am Samstag an der Zentralen Sportanlage in Bad Bergzabern. Davon unbeeindruckt präsentierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TG 04 beim zweiten Saisonwettkampf in guter Verfassung. Ein Titel und 6 Podiumsplätze waren der Lohn für die Trainingsmühen.

Über die 60m-Hürden Distanz ließ Johannes Weber diesmal seinen Konkurrenten keine Chance und siegte in seiner Freiluftbestzeit von 10,23 Sekunden. Trotz einer leichten Knieverletzung trat er auch noch im Weitsprung an und belegte mit sehr guten 4,84m den 4. Platz.

Die jüngste TG Teilnehmerin war einmal mehr Katrin Leonhardt. Sie versuchte sich zum zweiten Mal im Diskuswerfen und belegte mit einer persönlichen Bestweite von 18.50m Rang zwei. Ebenfalls Zweite wurde sie in ihrer Paradedisziplin 800m in starken 2:44,90 min. Im Weitsprung erreichte sie bei 21 Teilnehmerinnen den Endkampf und wurde mit der guten Weite von 3,91m noch Siebte.

Katharina Wörle erzielte im Hochsprung mit 1,25m ihr zweitbestes Ergebnis und wurde dafür mit Platz 3 belohnt. Im 75m Sprint lief sie mit 11,02 sec Bestleistung und lässt damit auf weitere gute Ergebnisse hoffen.

Fabio Zinkgraf stellte mit 1,70m im Hochsprung seine persönliche Bestleistung ein und belegte höhengleich mit den vier ersten den 5. Platz.

Weiterlesen: Podiumsplätze für TG 04 Sportler bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten

Start in die Freiluftsaison – Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Sonntag, 04. Mai 2014 13:58

Der bedeckte Himmel und die niedrigen Temperaturen konnte die Leichtathleten nicht von ihrem ersten Wettkampf unter freiem Himmel abhalten. Bei den Bezirksmeisterschaften in Neustadt war die TG mit einer ganzen Reihe von Sportlerinnen und Sportlern am Start. Dabei kamen für die frühe Saison und die teils widrigen Bedingungen recht achtbare Leistungen zu Stande.

Bei zum Teil noch kleinen Teilnehmerfeldern belegten die TG Leichathleten 5mal Rang 1 und je 6mal die Ränge 2 und 3. Dazu kam noch eine gute Anzahl von persönlichen Bestleistungen. Hier die Sieger und Platzierten in einer Übersicht:

Katrin Leonhardt (W12) siegte im Diskuswerfen und belegte Rang 3 im Kugelstoßen. Im Weitsprung belegte sie mit Bestleistung 3.98m Platz 5.

Katharina Wörle (W13) wurde im Hochsprung mit 1.30m und 75m mit 11.07sec Lauf jeweils Zweite, beides persönliche Bestleistungen.

Lisa Thurau kam im Diskuswerfen mit 30,54m auf Rang zwei und belegte im Kugelstoßen mit starken 9,79m Rang 6.

Weiterlesen: Start in die Freiluftsaison – Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten

Trainingszeiten der Walkinggruppe im Sommerhalbjahr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 04. April 2014 14:00

Mit Beginn der Sommerzeit gelten für die Walkinggruppe von lrene Weber folgende Trainingszeiten:
Montags, 10.00 bis ca. 11.30 Uhr
Freitags, 18.00 bis ca. 19.30 Uhr
Treffpunkt ist am Eingang zum Waldstadion Hermann-Löns-Weg. Von dort geht es zum Training in den nahegelegenen Wald. Das Training findet ganzjährig, auch in den Ferien, statt. Anfänger und Fortgeschrittene sind jederzeit zu einem Schnuppertraining willkommen. Nähere Auskünfte erteilt die Übungsleiterin lrene Weber, Tel. 6249, gerne. (Amtsblatt 03.04.2014)

Starker Auftritt beim Leichtathletik-Hallenpokal

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Dienstag, 25. März 2014 15:34

Mit guten bis sehr guten Leistungen präsentierte sich der Nachwuchs der TG 04 am Sonntag beim Hallenpokal in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen. Für viele der jüngeren Sportlerinnen und Sportler war es der erste Auftritt bei einem Wettkampf außerhalb von Limburgerhof.

Bei den Mädchen hatte einmal mehr Annika Soltau (W 9) in ihrer Altersklasse die Nase vorn und siegte kurz vor ihrem 9. Geburtstag souverän. Einen sehr guten 2. Platz belegte Katrin Baetz (W 7) bei den 7-jährigen Mädchen. Weiterhin konnten sich die folgenden Sportlerinnen in ihren Altersklassen gut in Szene setzen: Katharina Wörle (W 13), Katrin Leonhardt, Lena Heydrich, (beide W12), Viviane Baetz (W10), Johanna Anders, Verena Soltau, Lisa Kittelberger, Sina Schmid, Lucia Loren (W 8) und Annika Rassl (W 7).

Bei den Jungen gab Eric Heydrich (M 15) einen guten Einstand in das Wettkampfjahr und belegte ebenso wie Johannes Weber (M 13) den zweiten Platz. Den dritten Rang bei den 10-Jährigen erkämpfte sich Kani Körkapan. Weiter präsentierten sich folgende Sportler mit guten Leistungen: Alexander Fegert (M12), Ole Bartenbach (M11), Oliver Fegert und Simon Gerlinger (M9), Wadim Heß, Rolf Heydrich, Oscar Vanecek (M 8).

Betreut wurde die Mannschaft von den Übungsleitern Christopher Wolf und Heide Richter, sowie den Jugendsportlern Alina Böhm und Fabio Zinkgraf.

Hansjörg Richter

Bestleistungen in Mainz

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Montag, 24. Februar 2014 22:00

Am 23.02.2014 nahm Johannes Weber am Schülersportfest des USC Mainz teil. Gleich bei seiner ersten Disziplin, dem Hürdenlauf über eine Distanz von 60 m, steigerte er seine persönliche Bestleistung auf eine Zeit von 10,33 sec. Hierdurch qualifizierte er sich in dieser Disziplin für den Endlauf, in welchem er abermals seine Bestleistung übertraf und in 10,05 sec. ins Ziel einlief und hiermit den 2. Platz im Gesamtergebnis belegte. Mit dieser Leistung belegt er derzeit einen starken 36. Platz in der laufenden deutschen Bestenliste. Im nachfolgenden Weitsprung ersprang er mit einer Weite von 4,85 m im Endkampf eine erneute persönliche Bestleistung und errang auch hier den 2. Platz. In der letzten Disziplin des anstrengenden Wettkampftages, dem 60 m Sprint, erzielte er an diesem Tage seine dritte persönliche Bestleistung in einer Zeit von 8,77 sec und erreichte hierdurch in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz. Während des Wettkampfes traf er einen alten Bekannten aus Limburgerhof. Der ehemalige TG Athlet Andreas Niedenbrück nahm beim gleichen Sportfest am Stabhochsprung teil und übersprang hierbei eine Höhe von 4,30 m.

Andrea Weber


von links: Johannes Weber und Andreas Niedenbrück

Rheinpfalz 08.02.2014: Kräftemessen in Luxemburg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Montag, 10. Februar 2014 22:59

Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 08.02.2014 über einen Vergleichskampf in Luxemburg mit Johannes Weber gibt es hier.

Sportlerehrung der TG 04

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Mittwoch, 22. Januar 2014 15:34

Im Rahmen der Sportlerehrung der Turngemeinde wurden auch 8 junge Leichtathleten/innen für ihre Erfolge im Wettkampfjahr 2013 ausgezeichnet. Sie gehören alle den Altersklassen U 12 (10- und 11-Jährige) bis U 18 (16- und 17-Jährige) an. Achtmal konnten die jungen Athleten/innen bei den Bezirksmeisterschaften der Vorderpfalz sowie den Pfalzmeisterschaften Platz 1 erringen. 'Einschließlich der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft wurde die stattliche Zahl von 21 Podestplätzen (Platz 1 bis 3) erreicht. Der 13-jährige Johannes Weber war mit 4 Titeln und 8 Podestplätzen der erfolgreichste Leichtathlet. Für diese stolze Leistung wurde er von der Turngemeinde als "Sportler des Jahres 2013" geehrt.
Die obige Tabelle zeigt eine Zusammenstellung der 8 Athleten/innen mit ihren Disziplinen und Platzierungen. Die ausgezeichneten Leistungen sind nicht zuletzt auch ein Verdienst der Übungsleiter/innen, die die Jugendlichen mit viel
Engagement im Training und beim Wettkampf begleiten.
Adolf Weber

Weiterlesen: Sportlerehrung der TG 04

Gute Ergebnisse bei den Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Montag, 20. Januar 2014 11:00

Bei den Landes-Jugend-Hallenmeisterschaften vertraten am Sonntag Alina Böhm, Oliver Höppchen und Fabio Zinkgraf die Farben der TG 04 Limburgerhof.

Fabio Zinkgraf trat bei der männlichen Jugend U18 im Hochsprung an. In der sehr starken Konkurrenz überzeugte er mit der neuen Bestleistung von 1,70m.

Oliver Höppchen stellte in seinem zweiten Hallenwettkampf der Saison über 60m Hürden mit 9,52 s und 5,78m im Weitsprung zwei Bestleistungen auf und wurde dafür mit den Plätzen 6 und 7 ausgezeichnet.

Das umfangreichste Programm absolvierte Alina Böhm. Sie erreichte über 60m Hürden mit 9,79s den dritten Platz. Im Weitsprung lag sie mit 5,28m lange Zeit auf einem Medaillen-Rang. Im letzten Versuch musste sie eine Konkurrentin vorbeiziehen lassen und belegte Platz 4.

Abschließend ging Alina die Hallenrunde von 200m mutig an, musst aber auf den letzten 50m dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und belegte schließlich mit 28,06 s in dem starken Teilnehmerfeld den neunten Platz.

Hansjörg Richter

Seite 8 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04-leichtathletik.net
© 2009 - 2019 TG04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik