Bilder vom KiLa in Bad Dürkheim 2019
- Details
- Erstellt: Dienstag, 21. Mai 2019 17:33
Ausschreibungen | Ergebnislisten |
---|---|
|
Keine Termine |
Guter Start für die Kinder-Leichathleten der TG 04 bei bestem Wetter startete der Kinder-Leichtathletik-Cup am vergangenen Wochenende in Bad Dürkheim in die neue Saison.
Zu den jüngsten Sportlerinnen und Sportlern gehörten die unter Zehnjährigen, die als TG Krokodile mit den Trainern Jochen Schwind und Sarina Wilhelmi starteten. Sie durften sich mit 19 anderen Mannschaften in den Disziplinen Hindernis-Sprint-Staffel, Medizinballstoßen, Hoch-Weitsprung und Team-Biathlon messen. Mit soliden 9. Plätzen waren der Hoch-Weitsprung und die Hindernis-Sprint-Staffel die besten Platzierungen für die Mannschaft, im Hoch-Weitsprung stachen Neila Hocke und Lena Schönmann mit ihren Einzelleistungen und einem 3. Platz heraus. Zusammen schafften die TG Krokodile insgesamt einen 13. Platz. Das lässt für die folgenden Wettkämpfe hoffen.
Die Blitzkrokodile konnten sich mit 15 anderen Mannschaften messen und erwischten einen sehr guten Saisonstart. Sie erschienen hoch motiviert und mit voll besetzter Mannschaft. Gleich in der ersten Disziplin, der 6x50 Meter Staffel, landeten sie im Mittelfeld auf dem 8. Platz, das Niveau behielt die Mannschaft beim Stabweitsprung bei. Dann steigerten sich die Blitzkrokodile beim Stoßen mit dem Medizinball auf den 4. Platz. Hier zeigte Emily Börner die beste Leistung mit einem 1. Platz in der Einzelwertung. Ebenso glänzte das Team beim Hindernis-Sprint mit einem 4. Platz, hier fielen Lisa Zink und Emily Börner als 4. bzw. 6. von 63 Sportlerinnen und Kai Hinke als 8. von 74 Sportlern auf. So starteten die Blitzkrokodile schließlich vom 7. Platz in die 800-Meter-Staffel. Gut vorbereitet durch das Lauftraining und angefeuert von den Eltern holten sich die Sportlerinnen und Sportler mit beherztem Kampfgeist am Ende einen tollen 3. Platz. Mit dem Sprung auf das Podest ist ein guter Start für die folgenden Wettkämpfe gelungen, wenn es auch wieder um die Qualifikation für das Pfalzfinale geht.
Mannschaft U12: (v.l.n.r.) Julian Hart, Jonas Kepes, Kai Hinke, Leon Loren, Lasse Armbruster, Lisa
Zink, Emily Börner, Maxim Hess, Simon Allwissner, Merle Armbruster, Annika Allwissner
Betreuer Volker Schwarz und Andrea Gerlinger
Mannschaft U10: (v.l.n.r.) Jochen Schwind, Frederic, Sarina Wilhelmi, Lena,
vorne: Paula, Lena, Milla, Julia, Neila
Einen Bericht in der Rheinpfalz über die Pfalzmeisterschaften in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.
Ein Titel und weitere Platzierungen für TG 04 Athleten
Die TG 04 war am Wochenende Gastgeber für die Jugend U20 und U16 aus der Pfalz. In der U16 gingen Evelyn Schlosser, Charlotte Ducke und Fynn Schneider vom Ausrichter an den Start.
Für Evelyn und Fynn war es der zweite Wettkampf innerhalb einer Woche – nach dem Mehrkampf ging es diesmal um Einzeldisziplinen. Für alle drei läuft das Ganze als Vorbereitung auf die Mehrkampf-Meisterschaften an Pfingsten ebenfalls im heimischen Waldstadion.
Bei den 14-jährigen Mädchen traten Evelyn und Charlotte im Weitsprung und 80m Hürdenlauf an. Beim Weitsprung sprang Evelyn mit 4,43m auf Platz 3, Charlotte erreichte mit 4,32m Platz 5. Im 80m Hürdenlauf bedeuteten die 13,55s für Evelyn eine neue Bestleistung ebenfalls Platz 3. Charlotte erzielte mit 14,21 sec ebenfalls eine Bestleistung und erreichte Platz 4. Als Mehrkampfvorbereitung bestritt Charlotte noch den Speerwurf. Hier wurde sie, ebenfalls mit der Bestleistung von 22,52m, Fünfte.
Fynn Schneider konzentrierte sich diesmal ganz auf technische Disziplinen und sprang in seinem erst zweiten Stabhochsprung Wettkampf mit 2,80m eine neue Bestleistung. Er belegte damit höhengleich mit dem Zweiten einen überraschenden dritten Rang. Den Weitsprung musste er nach 2 Durchgängen abbrechen um schnell zum Stabhochsprung zu wechseln. Dennoch reichte es noch zu 4,74m und Rang 5. Eine weitere Bestleistung lieferte er im Diskuswerfen ab. Drei Würfe über 35m, der beste davon 36,24m bescherte ihm den verdienten ersten Pfalztitel in der Klasse der Vierzehnjährigen.
Die nächsten zwei Wochen wird nochmals fleißig trainiert, damit bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften am 25. Mai in Bad Bergzabern die guten Leistungen bestätigt oder sogar noch übertroffen werden können.
Viele Helfer der TG beim Auf- und Abbau der Wettkamfanlage, die eigene Zeitmessanlage und die Bewirtung durch den KVL sorgten für einen zügigen Ablauf und zufriedene Gäste aus der ganzen Pfalz.
Hansjörg Richter
Eine kleine aber gut aufgelegte Gruppe von Mehrkämpfern aus Limburgerhof startete am Wochenende trotz anfangs widriger Wetterbedingungen in den ersten Wettkampf der Saison 2019.
Für Johanna Anders (Vierkampf) Evelyn Schlosser (Siebenkampf) und Fynn Schneider (Neunkampf) war es eine Premiere in der jeweiligen Disziplin. Deshalb haben natürlich alle drei eine Bestleistung im Mehrkampf erzielt.
Wichtiger aber, dass die gezeigten Leistungen und Platzierungen sich durchaus sehen lassen können.
Johanna zeigte im Vierkampf ausgeglichen gute Leistungen und wurde mit 1613 Punkten Dritte ihrer Altersklasse. Beste Einzelleistung war der Weitsprung mit 4,11m.
Evelyn bestritt ihren ersten Zweitages-Wettkampf und konnte sich am Schluss über starke 2942 Punkte und Platz 5 freuen. Ihre beste Einzelleistung waren die 13,60 Sekunden im 80m Hürdenlauf.
Noch besser lief es für Fynn Schneider, der am Ende des zweiten Wettkampf-Tages mit 4348 Punkten Erster in seiner Alterklasse wurde. Seine beste Einzelleistung waren die 35,67m im Diskuswerfen.
Bereits am kommenden Samstag finden in Limburgerhof die Pfalzmeisterschaften der U20 und U16 statt. Auch dort sind Evelyn und Fynn wieder am Start. Hier wird dann auch Charlotte Ducke mit von der Partie sein.
Wir hoffen, dass bei ordentlichen Bedingungen noch die eine oder andere starke Leistung möglich ist.
Hansjörg Richter
Die jungen Mehrkämpfer nach ihrem erfolgreichen Start (von links)
Johanna Anders, Evelyn Schlosser, Fynn Schneider
Einen Ausschnitt aus dem Artikel in der Rheinpfalz am 01.04.2019 über die Sportschau des Rhein-Pfalz-Kreises 2019 mit der Ehrung des Leichtathleten Erik Heydrich gibt es hier als Pdf.
Über 200 junge Athletinnen und Athleten trafen sich am Sonntag zum 25. Mal in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen zum Hallenpokal des Turngaus Rhein-Limburg. Mit dabei waren 25 Sportlerinnen und Sportler der TG 04 Limburgerhof.
Gleich mehrfach konnten sie sich in der Siegerliste unter den besten 8 einreihen.
Allen voran Fynn Schneider bei den 14-jährigen Jungen. Er war in allen Disziplinen an diesem Tag der Beste und siegte nach 6,8 sec über 50m, 5,14m im Weitsprung und 11,74m im Kugelstoßen mit 1529 Punkten im Dreikampf.
Auch Lisa Zink erkämpfte sich bei den 10-jährigen Mädchen einen Platz auf dem Treppchen und wurde 3. ihrer Altersklasse.
Weitere Ergebnisse:
4. Platz Charlotte Ducke W14 und Wadim Hess, M13,
5. Platz Emily Böner, W11 und Kai Hinke M11
6. Platz Evelyn Schlosser W14, David Wojta M12
7. Platz Katrin Baetz W12
8. Platz Milla Schwind W8, Thorkel Courtois M12
und Lukas Heinemann M7
Ein schöner Erfolg auch für die Trainer Jochen Schwind, Volker Schwarz, Andrea Gerlinger sowie Christine Höppchen und Andrea Schmidt
Hansjörg Richter
Die Ausschreibung zu den Pfingst-Mehrkämpfen 2019 und mit den Offenen Pfalz-U16-Mehrkampf-Meisterschaften gibt es hier als Pdf.
Am Sonntag, 10. März 2019. Nachmeldungen sind noch möglich. Die Meldung als Pdf gibt es hier.
Kontaktadresse: Michael Weber Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hansjörg Richter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie in den Jahren zuvor war Luxemburg Gastgeber für einen internationalen Wettstreit von 9 Schülermannschaften aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und Deutschland.
Von der TG04 Limburgerhof waren bei den unter 16-jährigen Evelyn Schlosser und Fynn Schneider am Start. Beide hatten ein umfangreiches Programm und kamen in
3 Disziplinen zum Einsatz.
Evelyn konnte sich im 60m Hürdenlauf mit der neuen Bestleistung von 10,23 sec gut in Szene setzen. Über 800m sprang sie für eine erkrankte Sportlerin ein und lieferte mit ebenfalls persönlicher Bestleistung in 2:46,85 min ein beherztes Rennen. Nach den 800m stand zum Schluss noch die 4x200m Staffel auf dem Programm, die Evelyn als Schlussläuferin in 1:58,88 min sicher ins Ziel brachte.
Fynn trat in seiner Paradedisziplin Kugelstoßen an. Nach 2 ungültigen Versuchen musste er sich im entscheidenden dritten Durchgang mit 10,79m begnügen. Im Weitsprung kam er an seine Bestleistung fast heran und hatte mit 4.93m ein gutes Ergebnis. Als 2. Läufer in der 4x200m Staffel hatte er seinen Anteil an der guten Zeit von 1;42,46 sec.
In der Mannschaftswertung kamen die Mädchen auf einen guten vierten Rang. Die Jungs mussten sich diesmal mit Rang sieben zufrieden geben.
Alles in allem hat sich die Reise nach Luxemburg gelohnt: Start in einer tollen Halle und ein internationaler Austausch im sportlichen Wettbewerb.
Hansjörg Richter
Evelyn im weißen Trikot in der Bildmitte.
Fynn im weißen Trikot in der Bildmitte.
Informationen über Starts und Aktionen sowie Teilnahmen 2019 gibt es hier als Pdf.
Hansjörg Richter
2 Wochen nach den Pfalzmeisterschaften fanden an diesem Wochenende die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen statt. Die kleine Abordnung der TG 04 gab eine gute Vorstellung und konnte die Ergebnisse der Pfalzmeisterschaften bestätigen und zum Teil übertreffen.
Bei der weiblichen Jugend U16 ging Evelyn Schlosser zweimal an den Start. Im 60m Hürdenlauf lief sie mit 10,66 sec nur ein Zehntel langsamer als ihre Bestleistung und landete im Mittelfeld der 16 Athletinnen. Im 60m Lauf fehlten ihr leider 3 Zehntelsekunden für den Einzug ins Finale Nur ein Zehntel fehlte Fynn Schneider über 60m zum Einzug ins Finale, nachdem er trotzt stolpern seine bisherige Bestleistung von 8,25 sec nur um 2 Hundertstel verfehlte. Dafür konnte er sich im Weitsprung mit 5,15m über eine neue Bestleistung freuen und belegte Rang 7. Seinen besten Auftritt hatte er erwartungsgemäß beim Kugelstoßen, wo er mit 11,72m seine alte Bestmarke um fast einen Meter übertraf und verdient auf den Bronzerang kam.
Erik Heydrich ging zum ersten Mal bei den Aktiven an den Start und wuchtete das 7,25kg schwere Gerät auf 11,83m. Er belegte damit in dem starken Feld Platz 7.
Leider nicht am Start war Alina Böhm, die bei den Pfalzmeisterschaften an gleicher Stelle vor 14 Tagen mit einer Bestleistung von 9,36 sec über 60m Hürden Vizemeisterin wurde und im Weitsprung mit 5,49m Platz 3 belegte. Sie startete am Wochenende in England für ihre Universität Birmingham und verfehlte dort ihre Hürdenbestleistung nur um 2 Hundertstel Sekunden.
Zufrieden mit den Leistungen der Sportlerinnen und Sportler zeigten sich auch die Betreuer Michael Weber und Hansjörg Richter, die sich mit ihren Athleten über den gelungenen Einstand in das Sportjahr 2019 freuen konnten.
Hansjörg Richter
Fynn Schneider,
Neuzugang bei der
TG 04 Limbugerhof
ab 2019
Als willkommene Trainingsunterbrechung nutzten die Sportlerinnen und Sportler der TG 04 das Nationale Hallensportfest in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen. Es ging hauptsächlich darum den derzeitigen Trainingsstand in der Wettkampfpraxis zu erproben und die Schwerpunkte neu festzulegen.
Bei den 13-jährigen Schülerinnen freute sich Charlotte Ducke über 4,29m im Weitsprung und Platz 7, während Evelyn Schlosser mit 4,15m auf Platz 8 noch mit erheblichen Anlaufproblemen zu kämpfen hatte. Ähnlich erging es Helene Weigel die ebenfalls mit 4,15m bei den 15-jährigen Mädchen noch nicht zufrieden war. Viola Sasturain kam in dieser Klasse mit 4,28m auf Rang 6.
In der gemeinsamen Staffel zeigte das Quartett eine ansprechende Leistung und verpasste den zweiten Platz nur, weil sie bei zwei Wechseln von gegnerischen Mannschaften behindert wurden. Trotzdem war die Zeit von 55,71 nur 2 Hundertstel langsamer als die der Zweitplatzierten. Das lässt für die Freiluftsaison noch einiges erwarten.
Für den TV Rödersheim startete in Ludwigshafen Fynn Schneider, der in der kommenden Saison nach Limburgerhof wechselt bei den 13-jährigen Jungen. Er siegte im Kugelstoßen unangefochten mit 13,24m und gewann auch den Weitsprung mit 4,84m.
Eine Klasse für sich war auch Erik Heydrich, der seine Bestleistung im Kugelstoßen der U20 auf 14,74m steigern konnte und unangefochten siegte.
Am kommenden Samstag treffen sich Athleten, Freunde, Eltern zu einem kleinen Jahresabschluss im Waldstadion. Auf den Spuren des Nikolaus geht es ab 15 Uhr in den Mutterstadter Wald wo auf ca. 3,5km 12 Posten zu finden sind. Für Kinder gibt es einen kürzeren Parcours.
Anschließend gibt es heißen Tee und Plätzchen im neuen Funktionsgebäude im Waldstadion. Anmeldungen sind jederzeit noch möglich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei den Übungsleitern Leichtathletik.
Hansjörg Richter
Wer kennt sich aus => im Mutterstadter Wald??? Orientierungslauf für Gruppen, Familien und Clans.
Ein bißchen verspätet wird der Nikolaus seine Spur in den Mutterstadter Wald legen. Gesucht sind Leute (siehe oben) welche sich auf seine Fersen heften und eine abwechslungsreiche Stunde mit Freunden, Kindern, Kumpeln im Wald verbringen möchte. Mitmachen können alle Freunde der TG-Leichtathletik.
Treffpunkt: Waldstadion
Tag: Samstag, 15. Dezember 2018
Beginn: 15.00 Uhr
Laufstrecken:
Man kann auf den Strecken natürlich auch wandern oder walken. Möglichst als Gruppe anmelden(2 bis 4 Personen) Einzelstarts sind auch möglich.
Anmeldungen bitte im Training mit einem Zettel oder an
Hansjörg Richter per elektronischer Post. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Samstag trafen sich die besten Kindermannschaften aus der Pfalz zum großen Saisonfinale in der Barbarossa-Halle in Kaiserslautern.
Mit dabei war auch wieder eine Mannschaft der TG 04 in der Klasse der unter 12-Jährigen (U12).
8 Mädchen und Jungs vertraten die Farben der TG 04 im Mannschaftsvierkampf in den Disziplinen 50m Hindernis-Sprint, Medizinball-Stoßen, Scherhochsprung und der 6x50m Pendelstaffel.
Die Athletinnen und Athleten waren mit viel Einsatz und Freude am Start und konnten sich am Ende über einen guten vierten Platz freuen.
Stärkster Athlet war wieder einmal David Wojta, der im 50m Hindernis-Sprint mit 8,35sec nicht zu schlagen war. Auch im Hochsprung war er mit 1,20m Viertbester seiner Altersklasse. Bester beim Medizinballstoß der TG-Athleten war Hannes Gerlinger.
Katrin Baetz belegte im Medizinballstoß Platz 7 und für Emily Börner reichten 1,15m im Hochsprung zu Platz Rang 8.
Zufrieden mit dem Ergebnis zeigten sich auch die Trainer Andrea Gerlinger und Volker Schwarz, die mit guten Tipps und Engagement am Erfolg beteiligt waren.
Hansjörg Richter
vorne: Hannes Gerlinger, Klara Mitwollen, Jonas Kepes
Mitte: Thorkel Courtois, David Wojta, Leon Loren, Katrin Baetz
hinten: Andrea Gerlinger, Emily Börner, Volker Schwarz
leider müssen wir die Veranstaltung am 11.08.2018 aus organisatorischen Gründen absagen.
Michael Weber, Abteilungsleiter
Einen Artikel in der Rheinpfalz über das Kinderleichtathletiksportfest in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.