Logo
TG 04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik

Hauptmenü

  • Startseite
  • Termine
  • Aktuell
  • Ansprechpartner
  • Trainingszeiten
  • Vereinsbestenliste
  • Vereinsrekorde
  • Ewige Pfalzbestenliste

Berichte / Presse

  • Berichte
  • Presse
  • Bilder

Sportfeste/-stätten

  • Sportfeste
  • Sportstätten
  • Anfahrt und Lageplan
  • Stadionrekorde
  • Helfer

Sonstiges

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AusschreibungenErgebnislisten
  • Pfingsten Mehrkaempfe 2023
  • Ergebnisliste Pfingsten 2023

Neueste Nachrichten

  • Gute Stimmung, gutes Wetter, gute Leistungen - Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Leichtathletik in Limburgerhof
  • Ergebnisliste Pfingst-Mehrkämpfe 2023
  • Helfereinteilung für Pfingsten 2023
  • Teilnehmerliste für Pfingsten 2023
  • Riegenlaufplan Pfingsten 2023

Die nächsten Termine

Keine Termine

Gute Stimmung, gutes Wetter, gute Leistungen - Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Leichtathletik in Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 31. Mai 2023 10:37

Zum 31. Nationalen Mehrkampf hatte die TG 04 in diesem Jahr eingeladen und über 80 Sportler aus 41 Vereinen zwischen Hamburg und Augsburg folgten der Einladung. Die Voraussetzungen für gute Leistungen waren gegeben, wozu auch die vielen freiwilligen Helfer (über 80 an den zwei Wettkampftagen) einen guten Teil beitrugen. Tatsächlich sind nur wenige Vereine in der Lage aus eigener Kraft eine solche qualitativ hochwertige Veranstaltung jedes Jahr anzubieten. 

Die Athleten dankten mit guten Leistungen: 7 Sportler sowie eine Mannschaft konnten sich in diesem Mehrkampf für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September in Hannover qualifizieren. Allen voran gelang dies Alina Böhm von der gastgebenden TG 04, die sich einen tollen Wettkampf mit Anne Braun von der LG Kurpfalz lieferte. Mit 4846 Punkten für Alina und 4810 Punkten für Anne gelang beiden zudem noch eine persönliche Bestleistung. Weiter qualifizierten sich Björn Langer vom TV Wettenberg (Hessen) bei den Männern. Lilijana Skoro und Franziska Baumhäkel vom USC Mainz, Marike Meyer von der TG Frankenthal sowie Eva-Fabienne Stein von der LG Rhein-Wied bei der Weiblichen Jugend 15 und 14 Jahre ebenso wie Florian Beppler von Schott Mainz.

Im Rahmenprogramm kam der Nachwuchs der TG 04 zum Zug. Nach einem Zeltlager unter der Obhut von Sarina Wilhelmi, Simon Gerlinger und Leon Loren boten auch die Nachwuchsathletinnen und –athleten der TG einen tollen Wettkampf bestehend aus Sprint, Weitsprung Ballwurf und 800m Lauf.

Der Schirmherr der Veranstaltung Bürgermeister Andreas Poignee hatte zusammen mit Ansager Jochen Schwind alle Hände voll zu tun, bis alle Urkunden und Medaillen verteilt waren. Jochen Schwind sorgte auch zusammen mit Markus Weber (Zeitmessung) und den Familien Gerlinger und Richter für die Organisation und einen reibungslosen Ablauf. Gut versorgt wurden Gäste, Athletinnen, Betreuer und Helfer von der bewährten Küchenmannschaft der LIHONA, die an beiden Tagen unermüdlich für das leibliche Wohl sorgten. Den verdienten Dank konnten schließlich alle Helfer von den Athleten, Athletinnen und Betreuer entgegennehmen, die versicherten sich in Limburgerhof wie immer wohlgefühlt zu haben und auch im kommenden Jahr gerne wiederkommen wollen.

HjR

2023PfingstMK04
2023PfingstMK04
2023PfingstMK04 2023PfingstMK04
2023PfingstMK08
2023PfingstMK08
2023PfingstMK08 2023PfingstMK08
2023PfingstMK11
2023PfingstMK11
2023PfingstMK11 2023PfingstMK11
2023PfingstMK27
2023PfingstMK27
2023PfingstMK27 2023PfingstMK27
2023PfingstMK30
2023PfingstMK30
2023PfingstMK30 2023PfingstMK30
2023PfingstMK40
2023PfingstMK40
2023PfingstMK40 2023PfingstMK40
2023PfingstMK42
2023PfingstMK42
2023PfingstMK42 2023PfingstMK42
2023PfingstMK44
2023PfingstMK44
2023PfingstMK44 2023PfingstMK44

Ergebnisliste Pfingst-Mehrkämpfe 2023

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 30. Mai 2023 10:03

Die Ergebnisliste der Pfingst-Mehrkämpfe 2023 gibt es unter diesem Link.

Helfereinteilung für Pfingsten 2023

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 26. Mai 2023 09:40

Hier gibt es die Einteilung der Helfer für Pfingsten 2023.

Wolfgang Gerlinger

Teilnehmerliste für Pfingsten 2023

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 23. Mai 2023 16:57

Hier gibt es den Die Meldungen für die Pfingstmehrkämpfe 2023 als Pdf.

Riegenlaufplan Pfingsten 2023

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 23. Mai 2023 16:55

Hier gibt es den Riegenlaufplan für die Pfingstmehrkämpfe 2023 als Pdf.

Guter Start der Leichtathletik-Abteilung in die Saison 2023

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 15. Mai 2023 14:52

Mit einer Reihe von Bestleistungen sind die Athleten der TG 04 in die Freiluft – Saison gestartet. Am Samstag, 13. Mai wurde in Hassloch der erste Teil der Meisterschaften des Bezirks Vorderpfalz ausgetragen. Folgende Ergebnisse schlugen dabei zu Buche:
Bei der Männlichen Jugend 15 war Leon Loren am Start. Im Kugelstoßen wurde er mit 7,72m Zweiter und im Speerwerfen erzielte er 26,07m und belegte Rang 3. Bei der Männlichen Jugend U18 erzielte Thorkel Courtois im Kugelstoßen 8,20m und im Speerwerfen 24,26m was jeweils Platz Zwei bedeutete. Für die Frauen ging Alina Böhm an den Start. Die Siebenkämpferin siegte mit 10,19m im Dreisprung und hatte auch beim Speerwerfen mit 31,30m die Nase vorn. 

Am Sonntag, dem 14. Mai folgte der zweite Teil der Meisterschaften in Frankenthal. Hier siegte Alina Böhm im 100m Hürdenlauf mit 14,72 sec. Auch Thorkel Courtois war hier erneut am Start und freute sich über 3 neue Bestleistungen: 100m in 13,11 sec (Platz 8), Hochsprung 1,45m (Platz 2) und Weitsprung 5,17m (Platz3) waren seine Ergebnisse. Zum ersten Mal in dieser Aufstellung ging bei der WJ U18 eine Mädchenstaffel an den Start. Trotz bisher kurzer Trainingszeit gelangen die Wechsel sehr gut und die Mannschaft konnte sich über 55,64 sec und Platz 2 freuen.

Hansjörg Richter


Alina Böhm


Leon Loren


Mädchenstaffel mit Lucia Loren, Anna Vill,
Sina Schmid, Johanna Anders (von links)

 

Leichtathleten an der Queich und in Bad Schönborn mit Platzierungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 08. Mai 2023 17:12

Am Samstag, den 6. Mai starteten 18 Kinder der TG 04 Blitzkrokodile bei idealen Wetterbedingungen in Offenbach an der Queich.

Die U8 bewies sich in den Laufdisziplinen und auch im Springen zeigten sie ihr Können. Mit Unterstützung zweier Kids der Rödersheimer Raketen erkämpfte sich die Mannschaft mit voller Freude und großem Stolz den 3. von 12 Plätzen.

Die U10 Mannschaft landete auf dem 13. Platz. Sie zeigte ihre Stärken im Springen und bewiesen einen tollen Zusammenhalt über den Tag hinweg. Darauf lässt es sich gut aufbauen und so schauen wir dem nächsten Wettkampf guter Dinge entgegen. Das Trainerteam bedankt sich für den tollen Tag, die Teilnahme der Kids und der wunderbaren Unterstützung der Eltern.


U8 (vlnr): Nikita, Ulysse, Bendix, Vincent, Greta, Mira, Luca, Cassandra, Laura, Hannah ; hinten: Trainerteam Sarina und Simon


U10 (vlnr): Guiseppe, Marius, Klara, Adrien, Simon, Emma, Mara, Helena; Trainer Simon und Sarina

In Bad Schönborn konnte sich Leon Loren in der männlichen Jugend M15 erfolgreich beweisen. Seine 100m Laufzeit konnte er verbessern, ebenso gelangen ihm mit 2:32 min im 800 m Lauf und mit 5,07 m im Weitsprung sehr gute persönliche Bestleistungen. Den Wettkampf rundete er noch mit Kugelstoßen ab und traute sich erstmals an den Speerwurf. Stolz und zufrieden konnte er den Tag beenden. Nun blickt er erwartungsvoll den Bezirksmeisterschaften nächstes Wochenende in Hassloch und Frankenthal entgegen.


Andrea Gerlinger mit Leon Loren

Wolfgang Gerlinger

KiLa-Cup in Bad Dürkheim

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 25. April 2023 09:12

Am Samstag, den 22. April startete der Leichtathletiknachwuchs der TG 04 Limburgerhof mit insgesamt 18 Athleten bei schönem Wetter beim KiLa-Cup des 28. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meetings. Die drei jüngsten Sportler bildeten ein Team mit den Rödersheimer Raketen und belegten einen stolzen 5. Platz.

Die Blitzkrokodile der U10 zeigten ihren Spaß am Sport und gaben in jeder Disziplin ihr Bestes. Am Ende erreichten sie bei 25 startenden Teams einen zufriedenstellenden 15. Platz.

Auch die „Ältesten“ der U12 waren dabei. Sie starteten mit ihrer besten Disziplin und kämpften sich durch den Wettkampf. Mit viel Ehrgeiz und Freude landeten sie in der entscheidenden 800m-StaffeI auf dem 14. Platz.
Die Trainer bedanken sich für diesen tollen Wettkampfstag und freuen sich auf noch viele tolle folgende KiLa-Cups.


U8: Unsere Athleten Ulysse Courtois, Luca Spinello und Cassandra Mazuir zusammen mit den Rödersheimer Raketen


U10: sitzend (vlnr): Klara Mohr, Adrien Mazuir, Lara Schönmann, Mila Rauchhaus; stehend: Emily Schumann, Frederick Ulrich, Mira Degler, Mara Rohne, Helena Schumann; Trainer-Team: Sarina Wilhelmi und Simon Gerlinger


U12: Marlene Dörfler, Luise Graf, Nele Dresch, André Michelberger, Meliodas Courtois, Noah Gerner; Trainer: Volker Schwarz, Dirk Schönmann

Wolfgang Gerlinger

Die Leichtathletik-Saison ist eröffnet

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. März 2023 17:31


1. Reihe vlnr Jan Vetter, Hauke Mitwollen, Enis Callaki, Milla Biegert, Lotta Graf, Milla Schwind
2. Reihe Leon Loren, Jochen Schwind, Lisa Zink, Volker Schwarz, Dirk Schönmann, Andrea Gerlinger

Nach zweijähriger Pause konnten am 19. März 20 Sportlerinnen und Sportler endlich wieder beim Hallenpokal in Ludwigshafen starten. Mit viel Spaß und Wettkampfgeist waren alle dabei.

Besonders freuten sich Milla Biegert über den 2. Platz und Milla Schwind über den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Lotta Graf gelang eine 3. Platzierung. Mit 1211 Punkten erzielte Lisa Zink der 2. Platz. Stolz erreichte Leon Loren den 1. Platz mit 1344 Punkten.

Auch der jüngste Nachwuchs war mit Begeisterung dabei, so dass wir gleich fünf Treppchenplätze feiern konnten. Marius Rau, Luka Spinello, Mira Degler mit einem 3. Platz und Ulysse Courtois auf dem 2. Platz. Gleich bei ihrem ersten Wettkampf freute sich Cassandra Mazuir über einen gewonnenen Pokal.

Alle anderen Sportlerinnen und Sportler können stolz auf sich sein und auch ihre erbrachten Leistungen lassen auf mehr hoffen.


Simon Gerlinger, Meliodas Courtois, Ulysse Courtois, Frederik Ulrich, Luca Spinello, Mira Degler, Marius Rau, Emma Edinger, Sarina Wilhelmi, Liam O'Donnell, Cassandra Mazuir, Adrien Mazuir, Luise Graf, Lousa Rau, Leon Loren

Das Trainerteam bedankt sich für den erfolgreichen Wettkampftag und freut sich auf die weitere Saison. Hervorheben möchten wir das Pfingstsportfest am 28./29. Mai 2023 - wer das Helferteam unterstützen möchte, meldet sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 23.03.2023)

Einladungssportfest der TG 04 Leichtathletik zum Saisonabschluss 2022

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 29. Oktober 2022 17:21

Am 15. Oktober 2022 trafen sich 76 Sportlerinnen und Sportler im Waldstadion, um sich in der Leichtathletik zu messen. Trotz Ferienbeginn war es eine gut besuchte Veranstaltung, bei der alle mit Begeisterung und Freude dabei und froh waren, dass das Wetter gut mitgespielt hat. Es fanden sich sogar einige Mannschaften zum Staffellaufen.

Sehr erfolgreich waren die Kinder im Dreikampf der U8. Die Siegerplätze gingen an Greta Spies und Adrien Mazuir. Jakob Graf, Vincent Spies und Klara Mohr konnten sich über ihre 2., 3. und 4. Plätze freuen. Bei den weiblichen Kindern U10 platzierten sich Mira Degler auf den Rang 3. Auf dem 7. Platz landete Luise Graf, gefolgt von Carla Graf auf dem 8., Phine Hocke auf dem 9. und Emily Schumann auf dem 10. Platz. Im 800m-Lauf gelang bei den männlichen Kindern U10 Liam O'Donnell der 5. und Niklas Phieler der Platz 10. Arne Eilers kann im Dreikampf in seiner Altersgruppe auf den 2. Platz stolz sein, ebenso wie Enis Callaki als Sieger, gefolgt von Anton Hezel auf dem 3. und Enda O'Donnell auf dem 4. Platz.

Am erfolgreichsten war David Woijta in der MJU16 mit drei ersten Plätzen im Weitsprung mit 5,28m, im Kugelstoßen mit 9,77m und Hochsprung mit 1,60m und einem 2. Platz im 100m-Lauf mit 12,55sec. Auch Leon Loren kann stolz auf seine beiden zweiten Platzierungen im Weitsprung mit 4,76m und im Kugelstoßen mit 7,83m sein. Im 800m-Lauf gelang ihm der 4. Platz. Lotta Graf belegte in der WK12 in ihrem ersten Vierkampf den 5. Platz.

Auch die Versorgung mit Würstchen, Salat und Kuchenbuffet wurde gut in Anspruch genommen. Im anschließenden Abschlußgrillen stärkten sich die fleißigen Helfer und Unterstützer. Ein Dank geht noch mal an alle fleißigen Hände, welche Kuchenauswahl, Sportlerbetreuung, Ergebnismessung, Auf- und Abbau möglich gemacht haben und zum erfolgreichen Sportfest beigetragen haben!

Unsere Wintertrainingszeiten:

• U8-U10: Freitag 16:00-17:30 Uhr in der Rudolf-Wihr-Halle
• ab U10: Dienstag 17:30-19:00 Uhr in der JuZ Halle (Trainingsgruppe 1: U10-U12 / Trainingsgruppe 2: ab U14)
• ab U14 (ab Jahrgang 2011): Sonntag 10.30-13:00 Uhr, nach Absprache in der TG Halle, im Wald oder im Stadion

Wolfgang Gerlinger


Greta Spieß beim Weitsprung

Liebe Freunde der Leichtathletik,

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 25. September 2022 16:15

In den letzten beiden Jahren haben wir unseren Athletinnen und Athleten mit unseren Vereinsmeisterschaften einen schönen Saisonabschluss bereitet. Daran wollen wir (etwas kleiner, wir laden „nur“ eine Handvoll Vereine ein) in diesem Jahr anknüpfen. Direkt nach dem Sportfest wollen wir mit Euch feiern, schließlich konnten wir – auch dank Eurer Hilfe – in diesem Jahr erfolgreich unser 30. Jubiläumspfingstsportfest durchführen! 

Wettkampf und Feier finden am Sa, den 15. Oktober statt.

Bei der Durchführung brauchen wir natürlich Eure tatkräftige und engagierte Hilfe. Die Aufgaben reichen vom Schreiben und Messen der erzielten Weiten bis zum Auflegen der Hochsprunglatte. Auch im Verpflegungszelt oder als Kuchenbäcker – jede Hilfe ist willkommen! Zur Feier seid Ihr unabhängig eines Helfereinsatzes eingeladen.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns bis zum 30. September per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06236 / 428439
Rückmeldung geben könnt,

• ob Ihr helfen könnt,
• ob Ihr einen Kuchen backt und/oder
• ob Ihr mitfeiert.

Den Einsatzplan werden wir Euch rechtzeitig vor der Veranstaltung übermitteln.

Sportliche Grüße

Wolfgang Gerlinger
Abteilungsleiter

Sportfeste Leichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 19. September 2022 15:43

In Dannstadt wagten sich am 11.09.22 beim Einlagenwettbewerb fünf junge Leichtathletinnen und -athleten an den Start. Als bester Sportler der U16 gelang Leon Loren mit neuer persönlicher Bestleistung von 5,03m im Weitsprung, dicht gefolgt von Thorkel Courtois, der mit 4,74m den 2. Platz belegte. Kai Hinke landete mit 4,44m auf dem 6. Platz. Beim 100m Sprint platzierte sich Leon auf einem sehenswerten 2. Platz. Nicht verstecken müssen sich Thorkel Courtois und Kai Hinke auf den 4. und 5. Plätzen.
Bei der weiblichen Jugend U14 trauten sich erstmals Lotta Graf und Lena Schönmann an den Start. Im 75m Sprint konnte sich Lotta einen von drei 3. Plätzen sichern. Lena landete auf dem soliden 7. Platz.


Leon Loren beim Weitsprung in Dannstadt

Eine Woche später ging es für Thorkel Courtois, Kai Hinke, Leon Loren zum Sportfest nach Seckenheim. Die Jugendlichen starteten ihren Wettkampf mit Kugelstoßen. Hier platzierte sich Leon Loren auf dem 1.Platz. Auch beim anschließenden 100m-Lauf konnte Leon in der M14 als Sieger glänzen. An seine Bestleistung im Weitsprung konnte er leider nicht anknüpfen, dafür gelang Kai Hinke mit 4,32m der 4. Platz. Thorkel Courtois landete in der M15 auf dem 5. Platz. Den 800m-Lauf lief die Konkurrenz erstaunlich schnell. Thorkel und Kai versuchten sich erstmals mutig noch in einer 5. Disziplin - dem Speerwurf. Alles in allem war es ein gelungener Wettkampf bei stabilen Wetterbedingungen, mit dem alle zufrieden sein können und der auf mehr davon hoffen lässt.


vlnr: Andrea Gerlinger, Kai Hinke, Leon Loren, Thorkel Courtois

Unsere Blitzkrokodile der U10 haben am Sonntag, den 18.09.2022 den 13. Platz beim 1. Frankenthaler KiLa-Meeting belegt. Besonders gut waren die Kinder im Medizinballstoßen, und auch beim Weitsprung zeigten alle ihr Bestes. Das Team bewies in den Disziplinen Staffellauf und Biathlon ihren Zusammenhalt. Den Spaß konnte man den Kindern ansehen. Auch trotz des durchwachsenen Wetters war es ein schöner und erfolgreicher Tag.

Vielen Dank für eure Teilnahme!

Unsere Trainingszeiten:
U8/U10: freitags 16:30-18:00 Uhr
U12 und älter : dienstags 17:30-19:00 Uhr und freitags 18:00-20:00 Uhr


Meliodas Courtois, Adrien Mazuir, Niklas Piehler, Jakob Graf, Lucie Monath, Mira Degler, Liam O'Donnell wurden begleitet von Leon Loren, Thorkel Courtois, Sarina Wilhelmi

Am 15.10.2022 finden die Vereinsmeisterschaften der TG 04 in Limburgerhof in Form eines Einladungssportfestes statt. Hier können sich die jungen Athletinnen und Athleten im Vierkampf gemeinsam mit anderen Vereinen aus der Umgebung messen.
Wir hoffen auf rege Beteiligung , damit es auch wieder möglich ist Staffeln zu laufen.

Wolfgang Gerlinger

Abenteuer Zehnkampf - Alina Böhm sucht neue Herausforderung

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 19. September 2022 15:34

Nach 3 Bestleistungen im Siebenkampf in diesem Jahr hat sich Alina Böhm zum Saisonende hin einer neuen Herausforderung gestellt. Beim Jedermann/Jederfrau – Zehnkampf im badischen Schutterwald absolvierte sie erfolgreich ihren ersten Zehnkampf. Hier hatte sie in den letzten Jahren mehrfach den Siebenkampf der Frauen gewonnen. Am Ende der beiden Wettkampftage siegte sie unangefochten mit mehr als tausend Punkten Vorsprung vor Christin Rodinger aus Baden-Baden.

Ihre Ergebnisse im Einzelnen:

100m 12,60 sec, Weitsprung 5,93m, Kugel 8,79m, 400m 61,41 sec, 110m Hürden 17,11 sec Hürdenhöhe 76cm), Stab 2,30m, Diskus 22,73m, Speer 29,99m, 1500m 5:49,45 min

Das ergab in der Summe 5096 Punkte wobei die Hürden wegen der geringeren Höhe nicht gewertet wurden. (Dafür wären nach Umrechnung nochmals 740 Punkte hinzugekommen) Ein schöner Wettkampf mit einem fabelhaften Ergebnis, der sowohl Alina als auch dem Betreuerpaar Heide und Hansjörg Richter viel Freude bereitete.

Hansjörg Richter

 

Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf - Saisonziel erreicht

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 29. August 2022 16:15

Für Alina Böhm erfüllte sich in diesem der Jahr der Traum von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Siebenkämpferinnen. Nachdem beim Pfingstsportfest in Limburgerhof noch einige Punkte zur geforderten Qualifikationsleistung gefehlt hatten, konnte sie bei den Rheinland-Meisterschaften in Bad Ems ihre Bestleistung auf die geforderte Punktzahl steigern. An diesem Wochenende fanden nun die Meisterschaften im schwäbischen Mehrkampf-Mekka Bernhausen vor den Toren Stuttgarts statt.

Der erste Tag war geprägt von Nervosität und Wetterkapriolen, so dass die Veranstaltung für fast eine Stunde unterbrochen werden musste. Dennoch war die Punkteausbeute bei den ersten vier Disziplinen zufriedenstellend. Die beste Leistung war hier der 100m Hürdenlauf in 14,65 sec.

Der zweite Tag begann mit guten 5,73m im Weitsprung, gefolgt von der neuen Speerwurf Bestleistung von 31,64m. Eine weitere Bestmarke fiel im abschließenden 800m-Lauf. Hier konnte sich Alina auf 2:25,04 min steigern. Damit konnte sie auch ihre Bestleistung im Siebenkampf auf nunmehr 4832 Punkte verbessern. Herzlichen Glückwunsch an Alina, die sich diesen Erfolg mit Fleiß und Ausdauer redlich verdient hat.

Hansjörg Richter

 

Abwechslung ist Trumpf im Mehrkampftraining für Alina Böhm

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 01. August 2022 14:36

In der heißen Phase der Vorbereitung auf die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ist im Training von Alina Böhm Abwechslung Trumpf. Die Mehrkämpferin versuchte sich am Wochenende mit gutem Erfolg in fremden Disziplinen, die gleichwohl in das Vorbereitungstraining eingeplant sind.
Beim Wettkampf “Throw meets jump and fly” debütierte sie mit Erfolg im Stabhochsprung und konnte nach zwei kurzen Trainingseinheiten mit übersprungenen 2,41 m durchaus zufrieden sein.
Sehr gut auch die Leistung im Dreisprung, wo sie mit nur 5 Schritten Anlauf 10,91m weit sprang.
Ab Montag geht es wieder im „normalen“ Programm für die Siebenkampf-Vorbereitung weiter. Die Disziplinen, welche dann gefragt sind heissen 100m Hürdenlauf, Kugelstoßen, Hochsprung, 200m, Weitsprung, Speerwurf und 800m.
Bereits am Mittwoch folgt der nächste Trainingswettkampf im hessischen Pfungstadt, wo 100m und 200m Sprint sowie Speerwurf zu bewältigen sind.

Hansjörg Richter

Die Rheinpfalz 26.07.2022: Aller guten Dinge sind Drei

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 27. Juli 2022 18:11

Ein Artikel über Alina Sophie Böhm in der Rheinpfalz vom 26.07.2022 hier als Pdf.

Bronze für Alina Böhm bei den Süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten in Ludwigshafen

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 25. Juli 2022 17:27

Cirka 1000 Leichtathletinnen und Leichtathleten der Aktiven und der Jugend U18 trafen sich am Wochenende in Ludwigshafen zu den Süddeutschen Meisterschaften. Eine der Starterinnen aus der Pfalz war Alina Böhm von der TG 04 Limburgerhof. Die Siebenkämpferin stellte sich im Weitsprung der Konkurrenz. Nach gutem Einstieg in den Wettkampf konnte sie sich für den Endkampf der besten Acht qualifizieren. Dort gelang ihr mit 5,82m ein Sprung knapp unter Saisonbestleistung. In der Endabrechnung belegte sie damit den 3. Rang und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Eine gute Leistung auf dem Weg zu ihrem Saisonhöhepunkt, der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Mehrkämpferinnen in 5 Wochen im Mehrkampf-Mekka in Bernhausen bei Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Vorbereitung auf den nächsten großen Wettkampf Ende August.

Hansjörg Richter

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft für Alina Böhm

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 04. Juli 2022 09:28

Nachdem beim Heimwettkampf in Limburgerhof ein Quäntchen gefehlt hat, konnte sich Alina Böhm von der TG 04 Limburgerhof an diesem Wochenende für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Siebenkampf der Frauen qualifizieren. Als Gast bei den Rheinland-Meisterschaften in Bad Ems konnte sie ihre bisherige Bestleistung um über 60 Punkte auf 4824 Zähler steigern. Dabei litt der Beginn des Wettkampfs unter den schwierigen Windbedingungen. Bei 2,2 m/sec Gegenwind verfehlte sie ihre Bestleistung im Hürdenlauf um eine halbe Sekunde. Einige Punkte konnte sie dann im Hochsprung wett machen wo sie mit 1,65 m eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Leider blieb sie im Kugelstoßen unter ihren Möglichkeiten und bei den 200 m musste sie auch gegen 2,1 m/sec Gegenwind ankämpfen. So endete der erste Tag mit einem Defizit auf dem Punktekonto. Der zweite Tag begann mit 5,78 m im Weitsprung gut. Eine Steigerung um 2 m beim Speerwerfen ließ das Ziel wieder näherrücken. Den abschließenden 800 m Lauf gewann sie souverän in 2:26,56 min und war sowohl in der Tageswertung als auch im Rennen um die angestrebte Qualifikation erfolgreich. In 3 Wochen startet sie bei den den Süddeutschen Meisterschaften in Ludwigshafen im Weitsprung und 100 m Hürdenlauf. Danach beginnt dann die Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften Ende August im Mehrkampf-Mekka Bernhausen Filderstadt.

Hansjörg Richter


Siegerehrung Bad Ems

Landestitel und Medaille für Alina Böhm

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 13. Juni 2022 08:48

Nur 4 Tage blieben der 7-Kampf Siegerin des Pfingstsportfestes Alina Böhm von der TG 04 zur Vorbereitung auf die nächste Herausforderung: die Rheinland-Pfalz- Meisterschaften der Leichtathleten in Eisenberg. Ihren Titel im Weitsprung konnte sie leider nicht verteidigen. Trotz Restmüdigkeit steigerte sie aber ihre Saisonbestleistung auf 5,64 m und belegte einen guten dritten Platz. Ein Coup gelang ihr jedoch im 100m Hürdenlauf. Im Sog der Weltmeisterschafts-Silbermedaillengewinnerin im Siebenkampf von 2017, Carolin Schäfer aus Frankfurt, konnte sie ihre persönliche Bestleistung auf 14,53 sec steigern und wurde souverän Rheinland-Pfalz-Meisterin in dieser Disziplin. Die kommenden Wochen dienen der Regeneration und der Vorbereitung auf weiter anstehende Wettbewerbe. Das sind unter anderem die Süddeutschen Meisterschaften Ende Juli in Ludwigshafen und einem weiteren Siebenkampf um möglicherweise die Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im August zu schaffen.
Wir gratulieren und wünschen dazu viel Erfolg.

TG04
Hansjörg Richter


Carolin Schäfer (1) und Alina Böhm (95) beim 100m Hürdenlauf


Rheinland-Pfalz-Meisterin Alina Böhm

Jubiläums - Pfingstsportfest der Leichtathleten in Limburgerhof mit tollen Leistungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. Juni 2022 09:04

Turngemeinde 04 zum 30. Mal Gastgeber für Mehrkämpfer aus dem internationalen und nationalen Bereich

Nach zweijähriger Unterbrechung konnte die TG in diesem Jahr endlich ihr Jubiläumssportfest ausrichten. Athletinnen und Athleten aus 33 Vereinen hatten sich zur Teilnahme gemeldet. Das größte Feld bildeten die Frauen mit 13 Teilnehmerinnen. Internationales Flair bekam die Veranstaltung durch die Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern aus La Wantzenau im Elsass sowie 3 Athletinnen aus der Ukraine, die derzeit in Wolfratshausen wohnen. Sie sorgten für abwechslungsreiche Wettkämpfe mit hochkarätigen Leistungen. So konnten sich einige Sportlerinnen für die nationalen Meisterschaften qualifizieren, einige verpassten die geforderten Leistungen denkbar knapp.
Bei den Männern siegte Fynn Favier vom 1. FC Kaiserslautern knapp vor Jean Walter aus La Wantzenau der im Hürdenlauf und Stabhochsprung mit 4,50m für die besten Einzelleitstungen sorgte.
Die stärkste Riege bildeten in diesem Jahr die Frauen. Hier lag bis zur 6. Disziplin die ehemalige Deutsche Meisterin Anna Maiwald aus Leverkusen in Front. Sie lieferte auch die beste Einzelleistung mit 14,42 sec über 100m Hürden ab. Leider konnte sie zum abschließenden 800m Lauf aufgrund einer Verletzung nicht mehr antreten. Es siegte die Lokalmatadorin Alina Böhm, die mit 4 Bestleistungen in diesem Wettkampf glänzte und die geforderte Qualifikationsleistung zu den Nationalen Titelkämpfen zunächst denkbar knapp verpasste.
Noch stärker waren die Teilnehmerinnen bei der weiblichen Jugend. Sowohl Mia Haselhorst vom Königssteiner LV als auch Ronja Walthaner vom ASV Landau schaften hier die geforderte Norm. Bei der weiblichen Jugend U16 konnten sich schließlich noch 3 weitere Athletinnen über die geschaffte Qualifikation freuen.
Neu ins Programm aufgenommen hatten die Veranstalter einen internen Wettkampf des TG 04 Nachwuchses. 40 Kinder und Jugendliche waren hier am Start und sorgten am zweiten Tag für Stimmung und gute Leistungen.
Nach zwei anstrengenden Tagen konnten Bürgermeister Andreas Poignee und Sprecher Jochen Schwind den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren guten Leistungen gratulieren. Das Wetter spielte weitgehend mit, und die eine kurze Unterbrechung durch Regen und Wind fiel nicht weiter ins Gewicht. Die Organisation durch die über 50 freiwilligen Helfer der TG 04 um Abteilungsleiter Wolfgang Gerlinger, die durch 5 Kampfrichter des Landesverbandes verstärkt wurden, waren wie gewohnt Garanten für hervorragende Rahmenbedingungen. Ihr Lohn war die Zufriedenheit für die guten Bedingungen gesorgt zu haben und der Dank von vielen Sportlern, Eltern und Betreuern, die sich nach ihren Aussagen in Limburgerhof sehr wohl gefühlt hatten.

Hansjörg Richter


Anna Maiwald und Alina Böhm


U16Limburgerhof

TG04 wählt die Leichtathletin Alina Böhm zur Sportlerin des Jahres

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. Juni 2022 09:00

Seit 24 Jahren ist Alina Böhm Mitglied bei der Turngemeinde 04. Seit 18 Jahren trainiert sie in der Leichtathletik-Gruppe und ist in dieser Zeit zu einer sehr guten Sportlerin gereift. Obwohl sie immer wieder durch Schule und Studium zeitweise in Südafrika, in Frankreich, in Birmingham und jetzt in Bayreuth lebte, hat sie den Kontakt zur TG nie abgebrochen und hat immer die Farben der TG 04 vertreten. Und so ist im Lauf der Jahre eine ganz schöne Karriere entstanden.

Alina war in der Schülerklasse zweimal bei Deutschen Meisterschaften am Start. Mehrfach startete sie in der Jugend- und Aktivenklasse bei den Meisterschaften des Süddeutschen Leichtathletikverbandes. Bei diesen Starts war sie meistens unter den 6 Besten platziert, so im Weitsprung, im 100m Hürdenlauf und im 400m Hürdenlauf.
Dazu kommen mehrere Titel bei Rheinland-Pfalz und Pfalzmeisterschaften in den obengenannten Disziplinen und in der Schülerklasse im Blockmehrkampf.
Darüber hinaus vertrat sie den Kreis Ludwigshafen 3 mal bei den Landes-Schülermeisterschaften.

Trotz der schwierigen Bedingungen in der Corona Zeit konnte sie ihre Leistungen verbessern und hat in diesem Jahr die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf der Frauen fest im Blick. Beim Heimwettkampf fehlten noch einige wenige Punkte, die sie aber bei den kommenden Wettkämpfen noch aufholen will.
Sie hält auch in der Frauen Schülerinnen-, Jugend und Frauenklasse ein Vielzahl an Vereinsbestleistungen, so mit 6,09m im Weitsprung, 12,46s im 100m Lauf, 4746 Punkten im Siebenkampf der Frauen, um nur einige zu nennen. In der aktuellen deutschen Bestenliste rangiert Alina im Siebenkampf auf Platz 28 und im Hürdenlauf wird sie auf 53 gelistet.
Die TG 04 hat sich mit der erfolgreichsten Leichtathletin der letzten Jahre eine würdige Titelträgerin ausgesucht, die auch in diesem Jahr dem Verein alle Ehre machen wird.
Die Ehrung wurde im Rahmen des 30. Pfingst-Sportfestes durch den ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Böhm und den Abteilungsleiter Leichtathletik Wolfgang Gerlinger vorgenommen.

Hansjörg Richter


Wolfgang Böhm, Alina Böhm, Wolfgang Gerlinger

Seite 1 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04-leichtathletik.net
© 2009 - 2023 TG04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik